Was beinhaltet die gemeinsame elterliche Sorge?
Das Sorgerecht untergliedert sich in verschiedene Teilbereiche: Die Personensorge, bestehend aus den Bereichen gesetzliche Vertretung des Kindes, dem Aufenthaltsbestimmungsrecht und der Gesundheitsfürsorge, sowie die Vermögenssorge.
Was sind Deliktunfähigkeit Schäden?
Wie oben schon erwähnt, bedeutet Deliktunfähigkeit, dass bestimmte Personen nicht für einen von ihnen verursachten Schaden verantwortlich gemacht werden können. Gut zu wissen: Das gilt natürlich nur, wenn verursachte Schäden aus Versehen und nicht absichtlich hervorgerufen wurden.
Was steht einem Vater ohne Sorgerecht zu?
Einem Vater ohne Sorgerecht kann das Umgangsrecht nur verweigert werden, wenn eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Ohne gemeinsames Sorgerecht darf er aber keine wichtigen Entscheidungen im Leben des Kindes treffen.
Was ist der Unterschied zwischen der gesetzlichen Vertretung eines Kindes und der elterlichen Sorge?
Die elterliche Sorge umfasst die Personensorge, die Vermögenssorge (§ 1626 Abs. 1 BGB) und die Vertretung des Kindes in persönlichen Angelegenheiten und in Vermögensangelegenheiten (gesetzliche Vertretung, § 1629 Abs. 1 BGB).
Ist elterliche Sorge das gleiche wie Sorgerecht?
Die elterliche Sorge, umgangssprachlich meist „Sorgerecht“ genannt, hat ihre gesetzliche Grundlage in § 1626 BGB. Dieses Sorgerecht ist gleichzeitig auch eine Pflicht, für das Kind zu sorgen. Dies umfasst sowohl die Personensorge, als auch eine Vermögenssorge für das Kind.
Was ist Deliktunfähigkeit?
Wenn bei einer Person Deliktsunfähigkeit vorliegt, ist sie für einen von ihr verursachten Schaden nicht verantwortlich. Sie kann nicht haftbar gemacht werden und muss dem Geschädigten dementsprechend keinen Schadenersatz leisten.
Wer haftet bei Deliktunfähigkeit?
Eltern haften für deliktunfähige Kinder nur dann, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Verursacht ein Kind also einen Schaden, während es beaufsichtigt wurde, müssen die Eltern den Schaden nicht ersetzen.
Ist ein Elternteil nicht mehr in der Lage die Sorge zu übertragen?
Ein möglicher Grund ist, dass ein Elternteil nicht mehr in der Lage ist, die elterliche Sorge auszuüben. Zuständig ist das Familiengericht, das das Sorgerecht auf Antrag übertragen kann. Eine Übertragung des Sorgerechts ist nur möglich, wenn die Eltern dauerhaft getrennt leben.
Ist der Elternteil alleinerziehender Elternteil?
Wenn es bei einem von Ihnen weniger als ein Drittel der Zeit wohnt, steht diesem Elternteil kein Elterngeld zu. Der andere Elternteil bekommt dann Elterngeld als alleinerziehender Elternteil.
Kann der andere Elternteil das Kind nicht betreuen?
Wenn es für den anderen Elternteil unmöglich ist, das Kind zu betreuen, zum Beispiel weil er krank oder behindert ist. Bitte weisen Sie in solchen Fällen die medizinischen Gründe nach, zum Beispiel durch ein ärztliches Attest. Es reicht nicht aus, wenn der andere Elternteil das Kind zum Beispiel aus beruflichen Gründen nicht betreuen kann.
Warum gilt die Elternzeit für jedes Kind getrennt?
Bei Mehrlingsgeburten gilt die Elternzeit für jedes Kind getrennt. Das bedeutet, dass für jedes Kind eine Elternzeit von maximal 36 Monaten besteht. Dies ist auch der Fall, wenn die Elternzeit für ein zweites Kind sich mit der Elternzeit für das erste Kind überschneidet.