Wie sieht eine Bienenwabe aus?

Wie sieht eine Bienenwabe aus?

Die Bienen selbst produzieren das Wachs für die Waben. Aus dem Wachs der Wachsdrüse an ihrem Hinterleib entstehen hauchdünne Wachsplättchen. Diese kneten die Bienen mit ihren Mundwerkzeugen weich und verbauen sie dann zu sechseckigen Zellen. Am Anfang sind die Wände der Waben sehr dünn, weißlich bis durchsichtig.

Welche Waben gibt es?

Bienenwabe

  • Struktur der Bienenwabenzelle.
  • Ausgeschwitzte Wachsplatten und vorgeprägte Mittelwand.
  • Fast vollständig verdeckelte und schleuderreife Honigwabe.
  • Natürlicher Wabenbau von Bienen.
  • Ausgebaute Mittelwand mit Arbeiterinnenzellen (oben) und frei gebaute Drohnenzellen (unten)

Welche Zellen sind in der Zellwand getrennt?

Um mit den anderen Zellen trotzdem in Kontakt zu bleiben, gibt es in den Zellwänden kleine Verbindungskanäle, die Plasmodesmen. Über die Plasmodesmen sind alle Zellen im Symplasten miteinander verbunden und können Stoffe austauschen. Die Zellwand besteht aus zwei Teilwänden, die durch die Mittellamelle getrennt sind.

Was ist eine pflanzliche Zellwand?

Pflanzliche Zellwände bestehen aus Zellulosefibrillen, die in eine Matrix aus Pektinen, Hemizellulosen, Proteinen und zum Teil auch Lignin eingebunden sind. Die Zellwand hat zwei wichtige Funktionen: zum einen dient sie der Stabilität der Zelle und hält sie in „Form“, sie wirkt dem osmotischen Druck der Zelle entgegen.

Wie wird die primäre Zellwand gebildet?

Daher wird zwischen primärer- und der sekundärer Zellwand unterschieden. Zellwände werden vom Cytoplasma gebildet. Bei jungen Zellen ( primäre Zellwand) bestehen diese zu 90% aus Kohlenhydraten (Cellulose, Hemicellulosen und Pektin) und zu ca. 10% aus Eiweißen (Proteinen).

Welche Funktionen hat die Zellwand?

Die Zellwand hat zwei wichtige Funktionen: zum einen dient sie der Stabilität der Zelle und hält sie in „Form“, sie wirkt dem osmotischen Druck der Zelle entgegen. Zum anderen schützt sie das Innenleben der Zelle, z.B. vor Pathogenen (Viren, Bakterien, Pilzen u.a.).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben