Was ist ein Overhead?
Overhead (EDV) Als Overhead (deutsch Verwaltungsdaten) gelten in der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) Daten, die nicht primär zu den Nutzdaten zählen, sondern als Zusatzinformation zur Übermittlung oder Speicherung benötigt werden.
Was ist Overhead in der Kommunikation?
Overhead. In der Kommunikation werden mit Overhead (OH) alle Informationen bezeichnet, die zusätzlich zu den Nutzdaten übertragen werden. Das sind Daten, die technisch erforderlich sind, wie der Header in Datenpaketen, Routing- und Kontrolldaten, Daten für die Fehlerkorrektur, Prüfzeichen usw.
Wie besteht der Overhead in der Datenübertragung?
In der Datenübertragung besteht der Overhead aus Fülldaten um beispielsweise bestimmte Protokollspezifikationen zu erfüllen. Das ist dann der Fall, wenn Datenpakete eine festgelegte Framelänge haben, die mit den Nutzdaten nicht gefüllt werden kann.
Was sind die Kosten für Overheads im Projektmanagement?
Das Verhältnis von Nutzdatenrate zu Overhead bestimmt die Übertragungs-Performance. Im Projektmanagement sind Overheads die Gemeinkosten. Dazu gehören die Verwaltungskosten und die Personalkosten, Mieten, Kommunikationskosten, Kosten für Versicherungen, für Sach- und Betriebsmittel, für Personalentwicklung sowie für Forschung und Entwicklung.
Wie werden Overhead-Daten genutzt?
Overhead-Daten werden häufig bei der Datenfernübertragung genutzt. Zusätzlich zu den übertragenen Nutzdaten wird an diese ein Prüfcode angehängt. Hierüber kann der empfangene Computer feststellen, ob die Daten vollständig und richtig übertragen wurden.
Wie hoch ist die Brennweite eines standgerätes?
Für Standgeräte wird meist eine Brennweite von 315 mm verwendet. Für kompakte Geräte wird oft ein Vario-Objektiv von f= 280–320 mm verwendet. Wenn das Gerät in einem Tisch oder Projektionswagen eingesetzt wird, sollten alle Bedienelemente auf der Oberseite des Projektors zugänglich sein.