Kann man nach einer Absage nach dem Grund Fragen?
Nach einer Absage sollten Bewerber keine Scheu haben und beim Unternehmen nach dem Grund für die Ablehnung fragen. Wichtig sei dabei, die Fragen geschickt und möglichst konkret zu stellen – und damit nicht zu lange zu warten. «Das kann etwa sein, ob die Gehaltsvorstellung zu hoch war», sagt die Expertin.
Was schreibt man nach einer Absage?
Eine gute Antwort auf die Absage einer Bewerbung wäre:
- Sehr geehrter Herr XYZ / Sehr geehrte Frau ZYX,
- herzlichen Dank für Ihre Nachricht vom xx.
- Es würde mir für mein berufliches Fortkommen sehr helfen, wenn Sie mir die Gründe für die Absage der Bewerbung nennen könnten.
Was gehört zu einem guten Feedback?
Zu einem guten Feedback gehört, dass man sagt, was verbessert werden muss (wenn es etwas gibt) und was bereits gut ist (es gibt fast immer etwas!). Nach Erhalt eines guten Feedbacks ist dem Empfänger bewusst, welche Schritte er unternehmen kann und sollte, um sich zu verbessern.
Warum ist ehrliches Feedback sehr wichtig?
Die meisten Menschen sind für ehrliches Feedback sehr dankbar, weil Dinge die sie tun und andere vielleicht stören, ihnen selbst gar nicht auffallen. Dies gilt auch für Vorgesetzte. Aus falschem Respekt wird jemandem, nur weil er der Chef ist, die Möglichkeit zur Verbesserung genommen.
Was ist ein häufiger Fehler im Feedback?
Ein häufiger Fehler ist es, den anderen, seine Entscheidungen oder seine Handlungen im Feedback zu bewerten und scheinbar von oben herab zu behandeln. Das Ergebnis ist fast immer gleich: Eine Verteidigungshaltung, in der der Feedbacknehmer sich rechtfertigt.
Was finden sie in unseren Feedback-Formularen?
Deshalb finden Sie in unseren Feedback-Formularen (die Sie am Ende dieses Beitrags herunterladen können) hauptsächlich Aussagen mit Skalen. Sie eignen sich beispielsweise perfekt zur Bewertung von Referaten von Schülern. Dies ist seit Jahren ein bewährtes Mittel, um auf effiziente Weise wertvolles Feedback zu erhalten und zu geben.