Was bedeutet das Wort Anarchismus?
Wie wir gesehen haben, umreißt das Wort Anarchismus eine freiheitliche Theorie und Geisteshaltung. Im Laufe der Zeit haben sich eine Unzahl politischer und unpolitischer Strömungen unter diesem Namen gesammelt. So ist der Anarchismus, im Gegensatz zum Marxismus, kein einheitliches Gebilde.
Was ist die offensichtliche Absicht von Anarchismus?
Hinzu kommt die offensichtliche Absicht, den Anarchismus als politische Bewegung zu verleumden und zu bekämpfen. Aus diesem Grunde haben Politiker und Literaten, Kommunisten und Adelige, Pfarrer und Hausdamen jahrhundertelang diesen Begriff von Anarchismus verbreitet.
Was ist der individualistische Anarchismus?
Der individualistische Anarchismus ist eine im 19. Jahrhundert in Nordamerika entstandene Lehre, die das Individuum und seine Interessen als Mittelpunkt der Gesellschaft ansieht, der keinen Gegensatz zu den vorgenannten sozial orientierten Formen darstellt und in Opposition zum Kollektivismus steht.
Was sind die Elemente des Anarchismus?
Ein wichtiges Element des Anarchismus ist der innere Pluralismus, der sich in verschieden ausgeformten Strömungen zeigt, die sich meist in ihren Schwerpunkten ergänzen. Alle Strömungen stimmen in der Ablehnung des Staates – besonders in seiner Ausprägung als Monarchie und Diktatur –, des Militarismus und Klerikalismus überein.
Was bewundern die deutschen Anarchisten?
Die Anhänger bewundern den deutschen Anarchisten Max Stirner mit seinem Werk „Der Einzige und sein Eigentum“ (1845) und lehnen eine von den Kommunisten geforderte generelle Vergesellschaftung von Produktionsmitteln ab, weil dies die freie Wahl der Erwerbsformen beschneide.
Was hat Anarchismus unter den Anarchistinnen hervorgerufen?
Der Name Anarchismus hat – wegen seiner Doppeldeutigkeit – unter den AnarchistInnen starke Diskussionen hervorgerufen.