FAQ

Was bekommen Informanten?

Was bekommen Informanten?

Dabei handelt es sich in der Regel um Geld. In Deutschland muss solches Geld versteuert werden: der pauschale Satz für Informanten liegt bei zehn Prozent. Der „Wert“, den der Informant den Informationen zumisst, kann dabei von vielen Faktoren abhängen.

Was heist v-Mann?

Vertrauensmann, Informant; Person, bes. des kriminellen Milieus, die v.a. im Bereich der Organisierten Kriminalität und in Staatsschutzdelikten mit der Polizei bei der Vorbeugung und Aufklärung von Straftaten zusammenarbeitet.

Was verdient eine Vertrauensperson?

Gehalt für Vertrauensperson in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Bielefeld 51.400 € 44.300 € – 62.300 €
Münster 50.800 € 43.600 € – 61.400 €
Düsseldorf 51.300 € 44.100 € – 62.100 €
Wuppertal 53.200 € 45.500 € – 63.700 €

Was ist eine Tatprovokation?

Rechtsstaatswidrige Tatprovokation 20 Abs. 3 Grundgesetz (GG). Kerngedanke ist dabei, dass der Staat der zu einer Straftat provozierten Person kein faires Verfahren mehr gewährleisten kann.

Wie erkennt man einen V-Mann?

Das „V“ steht für „Verbindung“ oder „Vertrauen“. V-Leute sind also Verbindungs- oder Vertrauenspersonen. Sie sind in geheimem Auftrag unterwegs und sollen ihre Mission erfüllen, ohne dabei erkannt zu werden. V-Leute arbeiten zum Beispiel für die Polizei, für den Zoll oder für Nachrichtendienste.

Woher kommt der Begriff v-Mann?

V-Leute: Zusatzplural von V-Mann; Personen, die vertraulich mit Poilzei oder Nachrichtendienst zusammenarbeiten Begriffsursprung: Kompositum aus dem Buchstaben V und dem Substantiv Leute Synonyme: 1) V-Personen Anwendungsbeispiele: 1) „Bereits im Oktober 1940 hatte die Abwehr in Frankreich mehrere hundert Männer und …

Was ist die Vertraulichkeit der Staatsanwaltschaft oder der Polizei?

Dem Informanten wird durch die Staatsanwaltschaft oder Polizei Vertraulichkeit zugesichert, dabei kennt die Staatsanwaltschaft in der Regel nicht die Identität des Informanten. Er darf nur in Anspruch genommen werden, wenn die Aufklärung sonst aussichtslos oder wesentlich erschwert wäre. Die Vertraulichkeit darf nur zugesichert werden,

Was sind allgemeine Grundsätze zur Bezahlung von V-Personen und Informanten?

„Allgemeine Grundsätze zur Bezahlung von V-Personen und Informanten“ heißt das 25-seitige vertrauliche Papier mit dem Signet des Bundeskriminalamtes (BKA). Es ist „speziell für den planmäßigen und zielorientierten Einsatz von V-Personen (VP) und für die Inanspruchnahme von Informanten“ entwickelt worden.

Wie hoch ist die Gegenleistung für die Informationen?

Die Gegenleistung für die Informationen wird meist individuell von dem Informanten festgelegt beziehungsweise ausgehandelt. Dabei handelt es sich in der Regel um Geld. In Deutschland muss solches Geld versteuert werden: der pauschale Satz für Informanten liegt bei zehn Prozent.

Welche Faktoren sind wichtig für den Informanten?

Der „Wert“, den der Informant den Informationen zumisst, kann dabei von vielen Faktoren abhängen. Dringlichkeit und Brisanz sind Faktoren, die dabei eine besondere Rolle spielen. So werden dringend benötigte Informationen auch besonders teuer sein. Dasselbe gilt für Informationen, deren Preisgabe ein hohes Risiko für den Informanten darstellt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben