Kann man Bluetooth mehrere Geräte gleichzeitig?
Prinzipiell sind mehrere Bluetooth-Verbindungen mit einem Gerät möglich. Mit speziellen Apps und mehreren Smartphones ist es möglich, auch mehrere Bluetooth-Lautsprecher synchron zu betreiben. Bei Bluetooth-Verbindungen handelt es sich um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, aber auch Ad-Hoc-Verbindungen sind möglich.
Ist Bluetooth 4.2 abwärtskompatibel?
Wie auch bisher gilt, dass Geräte mit Bluetooth 4.2 abwärtskompatibel bleiben, ältere Pairing-Partner mit einer kleineren Versionsnummer können dabei aber die neuen Funktionen eines 4.2-Geräts nicht nutzen.
Wie groß ist die Reichweite von Bluetooth 4.0?
Die meisten Phones haben eine Reichweite von etwa 10 Metern, sie hängt jedoch immer vom jeweiligen Gerät ab. Bluetooth 4.0 ist die 4. Version der Bluetooth-Technologie und wurde 2011 eingeführt. Hier unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Handelsnamen: Bluetooth Smart Ready und Bluetooth Smart.
Welche Bluetooth-Versionen sind veraltet?
Mit Bluetooth Low Energy sind die Bluetooth-Versionen 2.0 und 3.0 nicht veraltet, sondern werden für bestimmte Anwendungen um den Niedrig-Energie-Modus ergänzt. Zur Unterscheidung wird Bluetooth 3.0 auch als Bluetooth Classic bezeichnet. Allerdings ist Bluetooth LE nur bedingt abwärtskompatibel.
Wie geht es in den Einstellungen der Bluetooth-Geräte?
Das geht in den Bluetooth-Einstellungen der Einstellungen-App unter „Geräte -> Bluetooth“. Klicken Sie hier auf den Textverweis „Weitere Bluetooth-Optionen“, um ergänzende Bluetooth-Einstellungen anzuzeigen. Bringen Sie das Register „Optionen“ nach vorne, und setzen Sie ein Häkchen vor „Bluetooth-Geräte können diesen PC ermitteln“.
Welche Bluetooth-Spezifikation gibt es?
Die offizielle Bluetooth-Spezifikation lautet „Sieben“ und gibt die maximale Anzahl von Bluetooth-Geräten an, die gleichzeitig verbunden werden können. Je nach Art der verwendeten Geräte und Profile sind jedoch drei bis vier Geräte eine praktische Grenze.