Was ist IP Technik?
IP-Telefonie ist die gängige Sprachkommunikation über das Internet Protokoll und wird auch als Voice-over-IP (VoIP) oder Internettelefonie bezeichnet. Mittels IP-Telefonie können Daten und Telefonate nun über ein und dasselbe Netzwerk geführt werden.
Was ist ein All IP Anschluss?
Durch All-IP ist es Telekommunikationsanbietern nun möglich, dem Kunden alle Dienste wie Telefonie, Fax, TV, Internet und Mobilfunk in nur einem einzigen Netzwerk, dem sogenannten Next Generation Netzwerk (NGN), zur Verfügung zu stellen. Hierfür ist ein Internet- Anschluss vollkommen ausreichend.
Wie kann ich mit VoIP telefonieren?
Mit einem IP-Anschluss führen Sie eine Vielzahl an Telefonaten gleichzeitig. Mit VoIP telefonieren Sie komplett ortsunabhängig. Sie benötigen lediglich einen Internet-Zugang, um von unterwegs auf Ihrer Mobilfunk- oder Büronummer erreichbar zu sein. Zur Einrichtung Ihrer VoIP-Hardware benötigen Sie lediglich einen Router.
Welche Parameter sind bei der VoIP Telefonie erforderlich?
Es gibt jedoch mehrere Parameter, die bei der nötigen Bandbreite des Internetanschlusses für VoIP Telefonie und VoIP Telefonanlagen, beachtet werden sollten. Einer dieser Parameter ist die Bandbreite, die ein VoIP Telefonat benötigt. So werden pro Telefonat grundsätzlich bis zu 150 kBit/s im Downstream sowie im Upstream benötigt.
Was ist die VoIP-Technologie?
VoIP nutzt die Voice over IP-Technologie, um analoge in digitale Signale umzuwandeln und diese dann über das Internet zu übertragen. VoIP-Telefone und -Geräte werden zusammen mit einer App für Sprach- oder Videoanrufe eingesetzt.
Wie viele Rufnummern nutzen sie für VoIP?
Mittels VoIP können Sie nicht nur eine Rufnummer an Ihrem Anschluss nutzen. In Ihren Vertragsunterlagen erfahren Sie, wie viele Nummern Ihnen zur Verfügung stehen. Die FRITZ!Box unterstützt bis zu 20 Rufnummern für VoIP.