FAQ

Was steht in einer padagogischen Konzeption?

Was steht in einer pädagogischen Konzeption?

In der Konzeption werden die Umsetzung der Ziele und Aufgaben der Kindertageseinrichtung, die Berücksichtigung der Grundsätze elementarer Bildung und die Qualitätsprüfung der pädagogischen Arbeit beschrieben. Die Konzeption wird durch den Kindertagesstätten-Ausschuss beschlossen.

Sind Tageseinrichtungen für Kinder rechtlich verpflichtet eine Konzeption zu erstellen?

(1) Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendämter) sind im Rahmen ihrer Jugendhilfe-planung unter Einbeziehung der Träger der freien Jugendhilfe zur Entwicklung eines bedarfs-gerechten Betreuungsangebotes in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege verpflichtet.

Was muss alles in eine Konzeption?

Folgende Punkte müssen unbedingt enthalten sein:

  • Vorstellung der Einrichtung.
  • Vorstellung des Teams.
  • Pädagogisches Leitbild.
  • Elternarbeit und Zusammenarbeit im Team.
  • Kooperationspartner und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Tagesablauf und besondere Angebote.
  • Organisatorisches.
  • Qualitätssicherung.

Wer übernimmt bei einem Träger die Aufsichtspflicht und was gilt es zu beachten?

Nach § 832 BGB haften Aufsichtspflichtige zivilrechtlich für den Schaden, den die ihnen zur Aufsicht unterstellten Kinder anderen Personen, z.B. anderen Erzieher/innen oder Spielkameraden widerrechtlich zufügen. In Kindertageseinrichtungen hat der Träger die Aufsichtspflicht durch Vertrag übernommen.

Was ist eine Konzeption?

Konzeption ist der Prozess, in dem ein Konzept erstellt wird. Die Konzepterstellung ist eine Aufgabe von Konzeptionern bzw. Konzeptern (zumindest bei Websites) – dann geht es meist um ein Kreativkonzept. Aber im Grunde kann alles ein Konzept sein, von der Produkt-Einführung bis zur Vermarktung einer Dienstleistung.

Was ist die Erarbeitung der inhaltlichen Bereiche einer Konzeption?

Die Erarbeitung der inhaltlichen Bereiche einer Konzeption ist immer als ein Prozess aller (pädagogischen) Mitarbeiter/innen zu sehen. Damit es ein gemeinsames Werk des gesamten Teams wird, ist es eine Voraussetzung, dass alle Mitarbeiter/innen ihre Gedanken und Vorstellungen formulieren, miteinander diskutieren und Kompromisse finden können.

Ist die Konzeption in einem gemeinsamen Prozess vorzunehmen?

Veränderungen in der Konzeption sind also wieder in einem gemeinsamen Prozess vorzunehmen und nicht willkürlich von einzelnen Personen. Wenn die „Konzeption“ so verstanden wird, dann ermöglicht sie auch eine Kontrolle (z.B. durch andere Außenstehende wie Fachberatung, Praktikant/innen).

Was ist ein gutes Konzept?

Ein gutes Konzept sieht vor, dass es sich selbst in Frage stellt. Wir sind alle keine Wahrsager, auch wenn wir es gerne wären. Mit agilen Methoden kann man laufend optimieren: das Konzept, die Strategie, die Umsetzung. Konzeption ist eine Disziplin, für die man diszipliniert sein muss.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben