Welche Lampen funktionieren mit Siri?
- Elgato Eve – HomeKit für Schnellstarter. Ohne Hub, ohne Bridge, einfach Plug´n Play – Elgato Eve macht den Start in die Lichtsteuerung mit Siri besonders einfach.
- Philips Hue – Smartes Licht in jeder Ecke.
- Nanoleaf Aurora Smarter Kit: Leuchtpanels für Kreative.
- Koogeek: Alternative zu Philips Hue.
Kann Siri Licht einschalten?
Denn ab sofort sind, ähnlich wie auch schon beim Google Assistant, auch mehrere Befehle mit einem Sprachbefehl möglich. Seit kurzer Zeit können mehrere Befehle einfach mit einem „und“ kombiniert werden. Ihr könnt also zum Beispiel sagen: Hey Siri, schalte das Licht im Wohnzimmer und in der Küche ein.
Wie funktioniert Smart Home Apple?
Die Steuergeräte für Apple Homekit Jedes Smart Home braucht eine Zentrale – das Gateway. Es stellt die Verbindung zu Leuchten, Schaltern, Heizungsthermostaten und anderen Geräten her. Und es verbindet das Smart Home mit dem Internet , dem lokalen Netzwerk und Apps.
Welche Farben kann Siri?
Sage hierfür einfach „Hey Siri“ und dann einen der folgenden Befehle (Auswahl): „Schalte das Licht ein.“ „Schalte den Lüfter aus.“ „Schalte den Lichtschalter ein.“
Welche Lampen funktionieren mit HomePod?
Diese Geräte lassen sich über den HomePod steuern
- Philips Hue Lightstrips Plus & Hue Go (Beleuchtung)
- Lifx Mini Color & Z Multicolor (Beleuchtung)
- Elgato Eve Energy (Steckdose)
- Koogeek P1 Smart Plug (Steckdose)
Kann man Philips Hue mit Siri steuern?
Steuer Deine Lampen mit Deiner Stimme Mit dem Apple HomeKit kannst Du Deine Philips Hue Smart Lights stattdessen ganz einfach mit Deiner Stimme steuern. Frag einfach Siri – über eins Deiner Apple-Geräte.
Was kann ich alles mit Siri steuern?
Mit Siri kannst du per Sprachbefehl das Licht einschalten, den Thermostat regulieren und alle HomeKit-Produkte steuern, die du in deinem Haus verwendest – auch wenn du nicht zu Hause bist.
Was kann man mit Siri steuern?
Mit Siri hat Apple dem iPhone und iPad einen virtuellen Problemlöser spendiert. Immer da, immer zu Diensten bereit….Siri-Befehle: Nachrichten
- Sag [Name], [Inhalt der Nachricht].
- Sende eine Nachricht an [Name].
- Antworte [Name]: [Inhalt der Nachricht].
- Lies die neuen Nachrichten vor.
Was kann man mit dem HomePod steuern?
Was kann das HomeKit?
HomeKit ist ein Software-Framework von Apple, mit dem Benutzer ihr iPhone oder ein anderes Apple-Gerät einrichten können, um Smart-Home-Geräte zu konfigurieren, mit ihnen zu kommunizieren und sie zu steuern.
Kann man die Home-App auf einem Mac verwenden?
Damit du die Home-App auf einem Mac verwenden kannst, muss auf dem Mac ein Upgrade auf die neueste Version von macOS durchgeführt werden. Stelle sicher, dass deine Geräte HomeKit oder AirPlay 2 unterstützen.
Kann ich ein Gerät Hinzufügen auf meinem Mac?
Auf einem Mac kannst du der Home-App keine Geräte hinzufügen. Überprüfe folgende Punkte, bevor du ein Gerät einrichtest: Stelle sicher, dass es eingeschaltet ist und sich in der Nähe befindet. Sieh im Handbuch des Geräts nach, ob zusätzliche Hardware erforderlich ist, damit das Gerät mit HomeKit funktioniert. Führe dann folgende Schritte aus:
Wie kannst du die Steuerung auf dem iPhone fernsteuern?
Auf dem iPhone, iPad oder iPod touch 1 Tippe auf . 2 Tippe unter „Personen“ auf die Person, deren Zugriffsrechte du bearbeiten möchtest, und wähle dann die gewünschten Einstellungen für die folgenden Optionen: „Geräte fernsteuern“: Aktiviere diese Option, um Benutzern die Steuerung 3 Tippe auf „Zurück“ und dann auf „Fertig“.
Wie erstellen sie eine Szene auf ihrem iOS-Gerät?
Auf Ihrem iOS-Gerät: Tippen Sie in der Home-App oben rechts auf , tippen Sie dann auf „Szene hinzufügen“. Wählen Sie eine vorgeschlagene Szene aus. Sie können auch eine eigene Szene erstellen, und legen Sie dann einen Namen für Ihre Szene fest. Tippen Sie auf „Geräte hinzufügen“.