Was wird als Stillleben bezeichnet?
Stillleben (früher Stilleben) bezeichnet in der Geschichte der europäischen Kunsttradition die Darstellung toter bzw. regloser Gegenstände (Blumen, Früchte, tote Tiere, Gläser, Instrumente o. a.). Deren Auswahl und Gruppierung erfolgte nach inhaltlichen (oft symbolischen) und ästhetischen Aspekten.
Welche Bedeutung hatte das Stillleben im Barock?
Augenfällig bei der Darstellung sind die zerbrochenen Gläser, Uhren, Totenschädel, Insekten, Blumen und andere Pflanzen in verschiedenen Existenzformen oder Lebensstufen. Erinnern sollen sie an die Vergänglichkeit alles Irdischen, an Unmoral, Völlerei und fleischliche Genusssucht. Das Sillleben sollte mahnen.
Warum heißt die Ausstellung Van Gogh Stillleben?
„Stillleben sind der Anfang von allem“, erklärte Van Gogh 1884/85. Die Ausstellung Van Gogh. Stillleben untersuchte den experimentellen und wegweisenden Charakter, den Vincent van Gogh (1853–1890) den Stillleben beimaß, und würdigte erstmals die Bedeutung dieses Genres in seinem Werk.
Was ist die geschichtliche Entwicklung des Stilllebens?
Geschichtliche Entwicklung des Stilllebens. Motive in der Art des Stilllebens befinden sich schon in der spätantiken Dekorationsmalerei ( Pompeji; Herculaneum), hingegen kaum in der mittelalterlichen Kunst, denn die absichtslose Darstellung eines Gegenstandes war mit ihrem Grundprinzip, der „sprechenden“ Bildaussage, nicht vereinbar.
Was ist die Bedeutung des Stilllebens?
Die symbolische Bedeutung des Stilllebens. Frühe Stillleben wurden vor allem aus religiösen, spirituellen Gründen angefertigt. Gottesfürchtige Völker wollten mit den Malereien ihre Gottheiten ehren und für die Verstorbenen im Jenseits sorgen.
Wann entstand das erste eigenständige Stillleben?
Erst 1504 entstand das erste eigenständige Stillleben seit der Antike. Das Gemälde Stillleben mit Rebhuhn und Eisenhandschuhen von Jacopo de Barbaris, das heute in der Alten Pinakothek in München zu sehen ist, stellt ein mit einem Armbrustbolzen erschossenes Rebhuhn, Eisenhandschuhe und einen Cartellino dar.
Was ist der Begriff “Stillleben” in der bildenden Kunst?
In der bildenden Kunst bezeichnet der Begriff “Stillleben” eine bestimmte Gattung der Malerei, die typischerweise eine Anordnung von Objekten auf einem Tisch umfasst. Der Begriff ist eine direkte Übersetzung des niederländischen Wortes “Stilleven”, das ab 1656 verwendet wurde, um Gemälde zu beschreiben, die folgende Motive abbildeten: