Was ist das Ziel von Rehabilitation?

Was ist das Ziel von Rehabilitation?

Eine wesentliche Zielsetzung der Rehabilitation besteht darin, die Betroffenen zu befähigen, mit ihrer Krankheit adäquat und selbstbestimmt umzugehen und trotz Einschränkungen vor allem ihre Funktionen im Beruf wahrzunehmen sowie ihre Rollen in Familie und Gesellschaft so weit wie möglich auszuüben.

Welchen Zweck verfolgt die Rentenversicherung mit der Rehabilitationsleistung?

Rehabilitationsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung sollen Beschäftigten helfen, deren Erwerbsfähigkeit aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen erheblich gefährdet oder bereits gemindert ist.

Was will ich in der Reha erreichen?

Einige Beispiele für Rehaziele Ich möchte soweit gehen können, dass ich die nächste Bushaltestelle ohne Probleme erreichen kann. Ich möchte wissen, was ich tun kann, um Spannungen mit meinem Chef abzubauen. Ich möchte Treppen steigen können, so dass ich meine Wohnung in der dritten Etage erreichen kann.

Was kann ich von einer psychosomatischen Reha erwarten?

Behandlungsziele in Psychosomatischen Kliniken

  • Verbesserung des emotionalen Erlebens und Ausdrückens.
  • Stärkung des Selbstwertgefühls.
  • Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz.
  • Entwicklung von mehr Selbstfürsorge und Genussfähigkeit.
  • Aufbau sozialer und sportlicher Aktivitäten.

Welche Gründe für Reha?

Häufige Gründe für Kur & Reha

  • Alkoholsucht. Alkoholsucht ist eine seelische Erkrankung,
  • Angststörungen. Angststörungen zählen mit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, die eine Reha erforderlich machen.
  • Asthma.
  • Bandscheibenvorfall.
  • Brustkrebs.
  • COPD.
  • Depression.
  • Herzinfarkt.

Was ist die Aufgabe einer Rehabilitation?

Die Aufgabe einer Rehabilitation ist somit nicht nur, den Gesundheitszustand zu verbessern, sondern auch, die Erwerbsfähigkeit des Patienten zu erhalten. Was ist der Zweck der MBOR? Das Ziel der MBOR ist der Erhalt der Erwerbsfähigkeit. Der Beruf und berufsbezogene Probleme werden in der Planung der Rehabilitation stark berücksichtigt.

Welche Ziele hat die Rehabilitation?

Eine wesentliche Zielsetzung der Rehabilitation besteht darin, die Betroffenen zu befähigen, mit ihrer Krankheit adäquat und selbstbestimmt umzugehen und trotz Einschränkungen vor allem ihre Funktionen im Beruf wahrzunehmen sowie ihre Rollen in Familie und Gesellschaft so weit wie möglich auszuüben.

Welche Leistungen sind zur medizinischen Rehabilitation erforderlich?

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation umfassen insbesondere die Behandlung durch Ärzte, Zahnärzte und Angehörige anderer Heilberufe ( § 42 SGB IX ), wenn über die kurative Versorgung hinaus der mehrdimensionale und interdisziplinäre Ansatz der medizinischen Rehabilitation erforderlich ist. Dazu gehört auch die Belastungserprobung .

Welche Rehabilitationsziele sollen erreicht werden?

Mithilfe der Rehabilitation sollen Patienten die Folgen einer Krankheit oder eines Unfalls so bewältigen können, dass sie im Alltag möglichst gut zurecht kommen. Zu diesem Zweck dienen verschiedene medizinische, therapeutische, pädagogische, berufliche und soziale Maßnahmen, je nachdem, welche Rehabilitationsziele erreicht werden sollen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben