Wie ist der WM stand in der MotoGP?
Fahrerwertung
Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | Joan Mir Team Suzuki MotoGP Startnr.: 36 Motorrad: Suzuki Reifen: Michelin | 171 1 Sieg |
2 | Franco Morbidelli Petronas Yamaha SRT Startnr.: 21 Motorrad: Yamaha Reifen: Michelin | 158 -13 3 Siege 2 Poles |
3 | Alex Rins Team Suzuki MotoGP Startnr.: 42 Motorrad: Suzuki Reifen: Michelin | 139 -32 1 Sieg |
Wie ist die Punkteverteilung bei der MotoGP?
Die Punktevergabe erfolgt wie im Rennen, also 25 Punkte für die Pole-Position, 20 Punkte für den zweiten Platz usw. Als Preis vergibt BMW seit 2005 ein M-Modell-Fahrzeug.
Wie schaltet man in der Moto GP?
Erster Gang rauf, die restlichen Gänge runter. Eine Runde Jerez aus Sicht des Schalthebels. Das umgekehrte Schaltschema ist zwar gewöhnungsbedürftig, hat aber den Vorteil, dass die Fahrer in extremen Links-Schräglagen bequem von oben runter schalten können. Auch ist der Kraftaufwand beim Tippen nach unten geringer.
Wer gewinnt MotoGP heute?
Nov. Raul Fernandez hat das Moto2-Saisonfinale auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia gewonnen.
Wie unterscheiden sich die MotoGP-Bikes in der Saison 2016?
Die Temperaturen und Streckenbedingungen unterscheiden sich deutlich, zudem wurden die MotoGP-Bikes durch die Weiterentwicklung der neuen Einheitselektronik und der Michelin-Einheitsreifen im Verlauf der Saison 2016 immer schneller.
Was sind die Unterschiede zwischen MotoGP und Superbike 2016?
Bei einem Vergleich der besten Rennrunden zwischen MotoGP und Superbike 2016 sind die Unterschiede deutlich erkennbar, obwohl natürlich auch hierbei bedacht werden muss, dass die Events der Superbike- und der MotoGP-WM zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfanden und somit auch unterschiedliche Streckenbedingungen herrschten.
Wie wirkt sich die MotoGP-Maschine durch mehr Leistung aus?
Der Vorteil der MotoGP-Maschine durch mehr Leistung wirkt sich in der Praxis wegen der besseren Fahrbarkeit der Superbike-Motoren aufgrund ihres zivileren Drehmomentverlaufs kaum aus. Außerdem sind die jeweiligen Reifen sehr wichtig.
Wie war der zweite MotoGP-Test der Königsklasse?
Am zweiten MotoGP-Testtag mussten sich die Königsklasse-Piloten dem Superbike-Weltmeister Jonathan Rea auf der Kawasaki geschlagen geben. Mit 1:38,721 min war Rea 0,225 sec schneller als Alvaró Bautista auf der für ihn neuen Ducati Desmosedici.