Wie lange leben Hummeln Königin?
1 Jahr
LEBENSDAUER: Eine Königin lebt etwa 1 Jahr, weil nur sie überwintert. Alle anderen Hummeln leben wenige Wochen (Sammlerinnen 2 – 3 Wochen), etwa einen Monat (Drohnen) oder wenige Monate (Arbeiterinnen im Nest). Alle Tiere sterben im Sommer, nur die neuen Jungköniginnen überwintern im Boden.
Wann stirbt die Hummelkönigin?
Alle Mitglieder des Insektenstaats sterben im Herbst – außer die Hummelkönigin. Sie wird vorher begattet, um im folgenden Frühjahr einen neuen Staat zu gründen. Nachdem Sie an einem geschützten Ort überwintert hat, macht sich die Königin im Frühling auf die Suche nach Nahrung und einem geeigneten Nistplatz.
Wie lange leben Hummeln?
Alle anderen Hummeln leben wenige Wochen (Sammlerinnen 2 – 3 Wochen), etwa einen Monat (Drohnen) oder wenige Monate (Arbeiterinnen im Nest). Alle Tiere sterben im Sommer, nur die neuen Jungköniginnen überwintern im Boden. NAHRUNG: Hummeln ernähren sich von Blütenstaub (Pollen) und Nektar.
Wie viele Hummeln gibt es in Deutschland?
Unter den 36 in Deutschland vorkommenden Arten existieren große und kleine Hummeln, die zu unterschiedlichen Zeiten aktiv sind. Der größte Aktivitätszeitraum überlappt sich jedoch, da im Sommer die meisten Nektarpflanzen blühen. Zur Unterscheidung der sieben häufigsten Arten muss die Färbung auf dem Körper herangezogen werden.
Wie viele Hummelarten gibt es in der Nordhalbkugel?
Es gibt etwa 250 Hummelarten, die vor allem in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vorkommen. Besonders artenreich sind die Hummeln in Europa und Asien vertreten, sie besiedeln praktisch die gesamte eurasische Landfläche nördlich des Himalaya.
Welche Hummeln haben diese Färbung?
Diese Färbung kommt in unterschiedlicher Weise z. B. bei der Ackerhummel und der Steinhummel vor, während etwa die Dunkle Erdhummel und die Gartenhummel eine weiße Hinterleibsspitze haben und sich stark gleichen. Häufig sind Hummeln zu sehen, die in Kopfnähe kahle, glänzende Stellen am Körper aufweisen.