Wo steht bei Trek die Rahmengrosse?

Wo steht bei Trek die Rahmengröße?

Auf jeder Produktseite findest du oben den Link „Größe & Passform“, um die für dich optimale Größe zu finden. Wenn du zwischen zwei Größen liegst oder Fragen zu deiner optimalen Fahrradgröße hast, kannst du dich an die Bike-Fitter bei deinem Trek Fachhändler in der Nähe wenden.

Welche Mountainbike Grösse brauche ich?

Ermittle die optimale Rahmengröße für dein Mountainbike

Deine Körpergrösse: in cm Empfohlene Rahmengröße in cm (in Zoll)
155-160 cm 35-38 cm (14″-15″)
160-165 cm 38-40 cm (15″-16″)
165-170 cm 40-43 cm (16″-17″)
170-175 cm 42-45 cm (16,5″-17,5″)

Wo finde ich die Nummer am Fahrrad?

oberhalb des Tretlagers auf dem Rahmenrohr (vorne oder hinten) auf der Radaufhängung (links oder rechts)…Die Rahmennummer kann an verschiedenen Stellen an deinem Fahrrad angebracht sein:

  1. am Lenkerkopf.
  2. an der Sattelstütze.
  3. am Rahmenrohr.
  4. auf der Unterseite des Tretlagers.

Welche Rahmengröße bei 175 cm?

Rahmenhöhen für Trekking-, Cross- & Fitness-Bikes

Körpergröße in cm Rahmengröße (Zoll) Rahmengröße (cm)
160 – 170 18″ – 20″ 46 – 51
170 – 175 20″ – 21″ 51 – 53
175 – 180 21″ – 22″ 53 – 56
180 – 185 22″ – 23″ 56 – 58

Wie findest du die optimale Fahrradgröße für dich?

Auf jeder Produktseite findest du oben den Link „Größe & Passform“, um die für dich optimale Größe zu finden. Wenn du zwischen zwei Größen liegst oder Fragen zu deiner optimalen Fahrradgröße hast, kannst du dich an die Bike-Fitter bei deinem Trek Fachhändler in der Nähe wenden.

Wie ist ein Trekkingbike ausgestattet?

Die meisten Trekkingräder sind mit einem Gepäckträger ausgestattet, sodass du darauf Reisetaschen befestigen kannst. Ein Trekkingbike verfügt gewöhnlich über eine Ausstattung gemäß der StVZO.

Was ist das richtige Bike für dich?

Mit solch einem Rad entscheidest du dich für die ursprünglichste Form des Bikens. Wenn du hauptsächlich abseits befestigter Wege und dabei vornehmlich Downhill fährst, dann ist das Fully (Full Suspension) das richtige Bike für dich. Das vollgefederte Bike gibt dir mehr Komfort, wenn es über Singletrails und größere Hindernisse geht.

Wie hoch ist die Preisspanne von Fitnessbikes?

Die Preisspanne ist enorm und reicht von Fitnessbikes ab 300€ bis hin zu High-Tech-Profirennrädern jenseits der 10.000€. Doch davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Auch in den unteren Preisklassen finden sich solide Bikes, die deinen Ansprüchen genügen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben