Wie funktioniert die indirekte Amortisation?

Wie funktioniert die indirekte Amortisation?

Bei der indirekten Amortisation bleibt die Höhe der Hypothek gleich und die Bank verlangt keine Rückzahlung in regelmässigen Tranchen. Stattdessen eröffnen Sie ein Vorsorgekonto im Rahmen der Säule 3a, auf das Sie Geld überweisen. Die Einzahlungen in die Säule 3a können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden.

Wann lohnt sich indirekte Amortisation?

Eine indirekte Amortisation ist aber nur dann sinnvoll, wenn man nicht genug verdient, um sowohl in die 3. Denn, wenn man genügend Geld hat, beides zu machen, lohnt sich eine indirekte Amortisation nicht. Der einzige Vorteil, der bleibt, ist der höhere Steuerabzug (bedingt durch die höhere Schuldzinsen).

Was bedeutet direkte Amortisation?

Bei der direkten Amortisation zahlen Hausbesitzer ihre Schuld in jährlichen Raten ab. Damit werden die Hypothekarschuld und die Zinsbelastung regelmässig kleiner. Hypothekarnehmer zahlen ihre jährliche Amortisation auf ein Säule-3a-Konto, das der Bank als Sicherheit und Pfand dient.

Was ist eine Amortisationsrechnung?

Die Amortisationsrechnung (Kapitalrückflussrechnung) ist ein Verfahren der statischen Investitionsrechnung . Man vergleicht dabei die Amortisationsdauer der Investitionen und entscheidet sich für diejenige, die die Investitionsausgaben am schnellsten durch erzielte Überschüsse „wiedergewinnt“.

Was ist eine schnelle Amortisation?

Eine schnelle Amortisation hilft das Risiko einer Investition besser einzugrenzen und abzuschätzen. Die Wahrscheinlichkeit für eine positive Rentabilität einer Investition ist deutlich höher. Die Amortisationsrechnung dient dazu, den Zeitpunkt der Amortisation zu berechnen. Bei der Berechnung finden Zinseffekte keine Berücksichtigung.

Was versteht man unter Amortisierung?

Auch bekannt als: Amortisierung Unter einer Amortisation versteht man einen Prozess, bei dem getätigte Investitionen durch die aus ihnen erzielten Erträge gedeckt werden. Eine Anschaffung hat sich also dann amortisiert, wenn die durch diese Anschaffung erwirtschafteten Erlöse genauso hoch sind wie die ursprünglichen Anschaffungskosten.

Was bedeutet Amortisation überhaupt?

Das erklärt auch, warum die Methode so beliebt ist. Was bedeutet Amortisation überhaupt? Unter der Amortisationsdauer wird die Zeitspanne verstanden, die benötigt wird, um alle ursprünglichen Kosten einer Investition wieder zu erwirtschaften. Mit anderen Worten: Wann habe ich meine Ausgaben wieder „reingeholt“?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben