Welches Öl für Gesichtsmaske?
Zum Glück kann jeder sich mit ein paar natürlichen Zutaten und ätherischen Ölen eine pflegende Gesichtsmaske mischen, die sich gut anfühlt und angenehm duftet. Es gibt zahlreiche verschiedene ätherische Öle, die für ihre entspannende Wirkung bekannt sind. Dazu gehören zum Beispiel Lavendel, CBD-Öl oder auch Neroli.
Welche Maske bei öliger Haut?
Die Purifying Mask von Babor ist besonders für ölige, unreine Haut geeignet. Die Formel ist mit Salicylsäure angereichert, welche die Poren von überschüssigen Talg-Ablagerungen, Schmutz sowie Bakterien befreit. Beim Abwaschen der getrockneten Anti-Pickel-Maske werden auch abgestorbene Hautzellen entfernt.
Wie lange ist die Gesichtsmaske zubereiten?
Die Gesichtsmaske immer frisch zubereiten und die Mischung nicht länger als 24 Stunden aufbewahren. Ist die Maske zu dünnflüssig, können Sie feine Haferflocken unterrühren, damit sie fester wird. Je reichhaltiger das Lebensmittel, desto reichhaltiger ist auch die Pflege für Ihre Haut.
Welche Inhaltsstoffe brauchen Deine Gesichtsmaske wirklich?
Wenn du wissen möchtest, ob deine Gesichtsmaske deiner Haut wirklich hilft, ist es wichtig zu wissen, welche Inhaltsstoffe sie überhaupt braucht. Am besten sind Zutaten wie Glycolsäure, Milchsäure und Retinol, die eine peelende Wirkung haben.
Was ist eine Gesichtsmaske für große Poren?
Um große Poren optisch zu verkleinern, eignet sich eine Gesichtsmaske bestehend aus Quark und Zitronensaft. Vermischen Sie die beiden Zutaten miteinander, tragen Sie die Maske auf Ihr Gesicht auf. Lassen Sie sie 15 Minuten lang einwirken. Anschließend können Sie die Maske mit warmem Wasser abwaschen. Sonnenbrand?
Wie hilft eine Gesichtsmaske bei fettiger Haut?
Bei fettiger Haut hilft eine Gesichtsmaske aus Teebaumöl, Eiweiß und Zitronensaft. Die Textur befreit die Haut sanft von überschlüssigem Talg und verkleinert die Poren optisch. Schlagen Sie ein Eiweiß zu Schnee und geben zwei Spritzer Zitronensaft dazu. Nun mengen Sie drei bis vier Tropfen des Teebaumöls unter.