Wie nennt man Hard oder Software zur Aufnahme von Audio und MIDI-Signale?
Hier kommt ein Sequencer, eingedeutscht auch Sequenzer, ins Spiel. Genauer handelt es sich dabei meist um einen digitalen Seqenzer. Dieser ist ein elektronisches Gerät oder eine Software zur Aufnahme, Wiedergabe und Bearbeitung von Musik und MIDI-Signalen.
Was sind MIDI Sounds?
Midi (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Übertragungsprotokoll für Musikdateien, das im Jahr 1982 eingeführt wurde. Gespeichert werden nur Steuerbefehle wie z. B. Tonhöhe, Tondauer, Lautstärke und die Zuordnung zu einem „Instrument”.
Was ist MIDI Learn?
Die Funktion MIDI Learn ermöglicht es Ihnen, die Dreh- und Schieberegler Ihres MIDI-Geräts Note-Expression-Parametern zuzuweisen.
Was macht man mit MIDI Files?
Ein MIDI-File besteht aus 16 Spuren, wovon jede mit einem Instrument belegt ist. Ein Song im MIDI Format kann in allen Details verändert und angepasst werden: Tempo, Tonhöhe, Lautstärke, Hall, Panorama, Instrumente usw. Jedes einzelne Instrument kann ein- und ausgeschaltet werden.
Wie ist eine MIDI Datei aufgebaut?
Ein Byte ist aus zwei Hexadezimalziffern zwischen 0 und 15 aufgebaut, wobei die Zahlen ab 10 mit A bis F notiert werden. Eine 2-stellige Hex-Zahl besitzt damit einen Zahlenbereich von 0 bis 255. Die meisten MIDI-Befehle enthalten neben ihrer Befehlskennung und den Befehlsdaten auch eine Kanalnummer.
Was kann man mit MIDI abspielen?
Mit MIDI kann man verschiedene Geräte, wie etwa Sequenzer, Synthesizer und Drumcomputer, synchron abspielen. Man kann sogar im synchronisierendem Gerät (Master) den Song vor- und zurückspulen wie bei einer Bandmaschine, und alle angeschlossenen, synchronisierten Geräte springen zur Songposition des Masters.
Wie hoch ist die Übertragungsgeschwindigkeit von MIDI 2.0?
MIDI 2.0 bringt nun Controller-Auflösungen bis 16Bit. Was die Übertragungsgeschwindigkeit anbetrifft, sind die ca. 31 kHz der physikalischen Schnittstelle nach wie vor nicht geeignet, um viele Kanäle zu bedienen und mehrere gleichzeitige Ereignisse, wie z.B. einen beidhändigen Akkordanschlag angemessen zu beschreiben:
Wie kann MIDI-Spezifikation generiert werden?
Das Protokoll kann damit von allen gängigen UARTs eines PC generiert werden. Die Hardware-Spezifikation ist frei verfügbar; die eigentliche MIDI-Spezifikation inzwischen auch . MIDI benutzt standardmäßige 5-polige DIN-Stecker, bei denen drei Pins belegt sind.
Ist das USB-MIDI-Protokoll kompatibel mit dem CDC?
Das USB-MIDI-Protokoll ist mit dem ’normalen‘ USB-Serial-Protokoll (CDC) nicht kompatibel; deshalb ist es nicht möglich, USB-seriell-Konverter-Chips unverändert und ohne zusätzliche Treiber für MIDI zu verwenden. Es existiert aber eine Spezifikation zu class compliant devices]