FAQ

Was ist Gefahrgut Batterie?

Was ist Gefahrgut Batterie?

Alle Produkte, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten, werden als Gefahrgut gekennzeichnet. Diese Produkte sind nur unter bestimmten Voraussetzungen für den gewerblichen Transport (und Rückversand) zugelassen.

Sind Knopfbatterien Gefahrgut?

Laut DHL-Vorschriften brauchen Sie keine Gefahrgut-Kennzeichnung vornehmen, wenn sich in einem Paket nur Folgendes befindet: Knopfzellen-Batterien, die in Geräte (auch in Platinen) eingebaut sind. Also z.B. Taschenrechner, Uhren. In einem Gerät sind maximal 4 Zellen enthalten und/oder maximal 2 Batterien.

Wie können sie Batterien verpacken?

Sie können die einzelnen Batterien auch in einer vollständig abgeschlossenen Innenverpackung einpacken, um freiliegende Batterieklemmen zu schützen. • Batterien so verpacken, dass sie nicht zerquetscht oder beschädigt werden und beim Transport nicht verrutschen.

Was sind die verpackungsbeispiele für Batterietypen?

Batterietypen(Forts.) Nassbatterien (UN2794 und UN2795) Verpackungsbeispiel für Diese Batterien werden häufig in Kfz, elektrischen Rollstühlen, Gabelstaplern, USV für Computer und anderen Anwendungen eingesetzt. Sie enthalten hoch korrosive Säure oder Alkali und sind bei Kurzschlüssen feuergefährlich.

Welche Vorschriften gelten für den Versand von Batterien?

Der Versand von Batterien kann sowohl US-amerikanischen als auch internationalen Sicherheitsvorschriften unterliegen. Verstöße gegen diese Vorschriften durch eine nicht ordnungsgemäße Versandverpackung können aufgrund der damit verbundenen potenziellen Gefahren Bußgelder oder andere Strafen zur Folge haben.

Kann man zurückgerufene oder recycelte Batterien versenden?

Zurückgerufene oder recycelte Batterien Versenden Sie Batterien, die vom Hersteller aus Sicherheitsgründen zurückgerufen wurden, niemals per Luftfracht, da dies gemäß Sondervorschrift A154 der IATA- Gefahrgutvorschriftenverboten ist.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben