Was frisst die Wildkatze am liebsten?
Nahrung
- In Mitteleuropa vor allem Mäuse.
- Seltener auch Kaninchen, Eidechsen, Frösche, Insekten und Kleinvögel.
- Kaum pflanzliche Nahrung.
- Aas nur in Ausnahmefällen.
Wie schnell wird eine Wildkatze?
Wilde Katzen, wie etwa Geparde, erreichen deutlich höhere Geschwindigkeiten als die zahmen Verwandten. Geschwindigkeiten von 75 Kilometern je Stunde sind von diesen Tieren mühelos zu bewältigen. Dabei können sie sogar Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 112 Kilometern je Stunde erreichen.
Wo lebt die Wildkatze am liebsten?
Europäische Wildkatzen leben vorwiegend in Wäldern. Große Populationen kommen in Laubwäldern oder Mischwäldern vor, die von Menschen nicht gestört werden. Sie leben auch entlang von Küsten, am Rand von Sumpfgebieten, in Auwäldern und in der mediterranen Macchie.
Wie groß ist eine Wildkatze?
Im Erscheinungsbild ist die Wildkatze massiger und kraftvoller als eine Hauskatze. Ausgewachsene männliche Wildkatzen weisen eine Gesamtlänge von 83 bis 97 cm und ein Gewicht von 3,0 bis 6,5 kg, weibliche eine Gesamtlänge von 73 bis 94 cm und ein Gewicht von 2,3 bis 4,9 kg auf.
Warum wird die Wildkatze bedroht?
Heute wird die Wildkatze vor allem durch Zerschneidung und Zersiedelung der Landschaft bedroht. Sie lebt ausschließlich in ruhigen und intakten Wäldern mit Altholzbestand. Nur im naturnahen Wald findet die Wildkatze alte Baumhöhlen, Fuchs – oder Dachsbaue, die sie für die Aufzucht der Jungen benötigt.
Was ist die wichtigste Nahrungsquelle für die Wildkatze?
Kleinsäuger sind die wichtigste Nahrungsquelle für die Wildkatze. Die Wildkatze ist noch immer nur auf einen geringen Teil ihres ursprünglichen Verbreitungsgebietes zurückgedrängt. Dennoch gehörte sie in Deutschland in den vergangenen Jahren zu den Gewinnern unter den heimischen Wildtieren.
Was sind die Unterschiede zwischen Wildkatzen und Hauskatzen?
Wildkatzen sind kaum größer als Hauskatzen, durch ihr längeres Fell, besonders im Winter, wirken sie aber meist etwas kräftiger. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zwischen Wildkatzen und wildfarbenen Hauskatzen ist der dickere Schwanz der Wildkatze, der weniger Ringe aufweist als der von Hauskatzen und auffällig stumpf endet.