Kann ein Schatten farbig sein?
Farbige Schatten entstehen, wenn eine Szene von mindestens zwei verschiedenfarbigen Lichtquellen beleuchtet wird, im Bereich der Halbschatten, die die einzelnen beleuchteten Gegenstände aufeinander und auf den Hinter- beziehungsweise Untergrund der Szene werfen.
Welche Stifte zum Colorieren?
Mit ein bisschen Übung wird Dir das Kolorieren bald ganz leicht von der Hand gehen!
- Filzstifte. Wasservermalbare Filzstifte sind sehr vielseitig einsetzbar.
- Alcohol Marker.
- Wasserfarben.
- Buntstifte.
Welche Farbe hat die Lichtquelle für den Schatten?
Egal welche Farbe die Lichtquelle hat, egal welche Farbe die Oberfläche hat, auf die der Schatten fällt: Der Schatten ist in diesem theoretischen Modell schwarz! Die Farbe der Lichtquelle ist für die Farbe des Schattens vollkommen unerheblich.
Wie entsteht ein farbiger Schatten in der roten Folie?
Es entsteht ein farbiger Schatten in der roten Gegenfarbe, der durch die rote Folie noch intensiver hervortritt. Der Schatten der roten Folie wird durch die erste Lichtquelle grün eingefärbt und ist gut zu erkennen. Mit blauem Licht erzeugter Schattenwurf (links) eines Gegenstandes, aufgehellt durch eine zweite, weiße Lichtquelle.
Kann man zwischen farbigen Schatten und gefärbten Schatten unterscheiden?
Man kann also unterscheiden zwischen dem farbigen Schatten links und dem gefärbten Schatten rechts. Farbige Schatten entstehen, wenn ein mehr oder weniger undurchsichtiger, also schattenwerfender Gegenstand von wenigstens zwei verschiedenfarbigen Lichtquellen beleuchtet wird.
Was ist der Blaue Schatten des Gegenstandes?
Der durch das weiße Licht geworfene Schatten (rechts) wird durch die blaue Lampe intensiv blau eingefärbt und nimmt die blaue Farbe deutlich stärker an als der weiße Untergrund. Mit gelbem Licht erzeugter Schattenwurf (links) eines Gegenstandes, aufgehellt durch eine zweite, weiße Lichtquelle.