Wann bekommt man deutschen Pass nach Hochzeit?
Generell hat Ihr/e Ehepartner/in unter bestimmten weiteren Voraussetzungen bei mindestens zwei Jahre bestehender Ehe bereits nach drei Jahren rechtmäßigen Aufenthalts in der Bundesrepublik einen Einbürgerungsanspruch. Bitte wenden Sie sich für eine weitere Beratung an die für Ihren Wohnort zuständige Behörde.
Wann erhält man einen deutschen Pass?
Ist man nicht mit der Geburt Deutsche oder Deutscher, haben Personen einen Anspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie verfügen über ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland. Sie leben seit mindestens acht Jahren gewöhnlich und rechtmäßig in Deutschland.
Wie bekommt man einen niederländischen Pass?
Einen Pass, Personalausweis oder eine Bescheinigung der niederländischen Staatsangehörigkeit können Sie bei einer Botschaft oder einem Konsulat der Niederlande in Ihrer Region beantragen. Wenn Sie eine doppelte Staatsangehörigkeit besitzen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Dokumente vorlegen.
Wann bekommt meine Frau deutsche Staatsbürgerschaft?
Voraussetzungen für die Einbürgerung sind: Sie sind seit mindestens zwei Jahren mit Ihrem deutschen Ehemann oder Ihrer deutschen Ehefrau verheiratet. Ihr Ehemann beziehungsweise Ihre Ehefrau hat seit mindestens zwei Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit und besitzt diese auch zum Zeitpunkt der Einbürgerung.
Ist eine erfolgreiche Einbürgerung durch Heirat möglich?
Für eine erfolgreiche Einbürgerung nach der Hochzeit müssen zahlreiche Voraussetzungen erfüllt werden. Eine Einbürgerung durch Heirat ist nur dann möglich, wenn im Vorfeld bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dabei ist es zunächst zweitrangig, ob im Ausland geheiratet oder in Deutschland geheiratet worden ist.
Was sind die Voraussetzungen für eine Heirat in Deutschland?
Voraussetzungen für eine Heirat in Deutschland. Asylbewerber heiraten (© BillionPhotos.com – fotolia.com)Um in Deutschland heiraten zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Es darf kein Eheverbot nach §§ 1306 ff. BGB vorliegen (z.B. ist eine Ehe zwischen Verwandten verboten).
Was gibt es bei der Einbürgerung von Ehepartnern?
Es gibt allerdings eine Sonderregelung bei der Einbürgerung von Ehepartner, die aus der Europäischen Union stammen: Sie dürfen zum einen nach der Einbürgerung ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit behalten und haben damit die doppelte Staatsbürgerschaft durch Heirat. Zum anderen benötigen EU-Bürger keinen besonderen Aufenthaltstitel.
Wie können sie einen Antrag auf Heirat stellen?
Wenn Sie einen Antrag auf Heirat stellen möchten, müssen Sie einen Antrag – Eheerklärung – an die Agentur für Familienrecht schicken und eine Gebühr von 1.650 DKK entrichten.