Wie wird der Verkehr bei Google Maps ermittelt?
Google Maps Verkehrslage per App aufrufen Bild 1 Bild 2 Auf dem Android-Gerät findet ihr die Funktion im seitlichen Menü, welches ihr über das linke obere Optionssymbol aufrufen könnt. Scrollt dann bis zum Schriftzug „Verkehrslage“ und tippt darauf.
Was bedeutet Rot und Orange bei Google Maps?
Orange bedeutet, dass der Verkehr durchaus etwas langsamer Rollen kann. Bei rot müsst ihr euch auf Wartezeiten einstellen. Fahrt ihr eine abweichende Route, um den Stau zu umgehen, wird automatisch eine neue Route in Google Maps ermittelt.
Wie funktioniert das mit Google Maps?
Ganz einfach, jeder der z.B. sein Android Smartphone mit Google Maps betreibt übermittelt automatisch seine Standortdaten anonym an Google. Daraus erstellt Google Bewegungsprofile, aus den sich Rückschlüsse über die aktuelle Verkehrslage ziehen lassen.
Wie informiert die StVO über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen?
Aus diesem Grund informiert die StVO die Fahrer über die jeweils gültigen Bestimmungen. Eines der wirkungsvollsten Kommunikationsmittel des Verkehrsrechts sind Straßenschilder – und derer gleich über 1.000 verschiedene. Wie den Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen beschäftigt sich die StVO in § 45 genauer.
Wie wird die Veränderung des Verkehrsflusses angezeigt?
Stellt nun Google bei der Auswertung eine Veränderung des Verkehrsflusses fest, wird diese Information über die Layer-Technik auf den Google Maps Karten angezeigt. D.h. je mehr Leute aktiv die Google Maps Navigation nutzen, desto genauer werden auch die angezeigten Verkehrsinformationen.
Wie soll die StVO den Verkehr in Deutschland regulieren?
Verkehrsschilder sollen den Verkehr in Deutschland regulieren. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) hat eine einzige Aufgabe: Sie soll den Verkehr in Deutschland steuern und regulieren. Die StVO muss dafür Sorge tragen, dass der Straßenverkehr so fließend und reibungslos wie möglich verläuft.