Was gehört alles zu Swatch Group?
Die Marken der Swatch Group im Überblick:
- Breguet.
- Blancpain.
- Jaquet Droz.
- Harry Winston.
- Glashütte Original.
- Omega.
- Union Glashütte.
- Longines.
Wann gab es die erste Swatch Uhr?
1983
Die ersten Swatch Uhren kamen 1983 auf den Markt. Seit diesem Zeitpunkt hat sich die gesamte Schweizer Uhrenindustrie Jahr für Jahr entwickelt und prosperiert. Die Swatch Group konnte sich als solide und diversifizierte industrielle Holding etablieren und behaupten.
Was sind die Fertigungszahlen von Swatch?
Die folgende Liste ergibt einen Überblick über die Entwicklung der Fertigungszahlen von Swatch: Im Jahr 1992 wurde die hundertmillionste Swatch-Uhr produziert. Zu diesem Anlass lud der Schweizer Konzern den französischen Musiker Jean Michel Jarre im September desselben Jahres nach Zermatt ein, wo er eine Lasershow vor dem Matterhorn vorführte.
Was ist der Swatch-Gründer?
Dem visionären Swatch-Gründer Nicolas Hayek ist es zu verdanken, dass der legendäre, provokante Zeitmesser die Schweizer Uhrenindustrie rettete. Swatch-Uhren sind bunt, lustig, laut, schrill und lassen sich immer wieder neu interpretieren.
Was sind die Swatch-Uhren?
Swatch-Uhren sind bunt, lustig, laut, schrill und lassen sich immer wieder neu interpretieren. Industriell hergestellt aus lediglich 51 Teilen, bleiben diese Swiss Made Modelle seit jeher erschwinglich. Seit der Geburt der «Second Watch» im März 1983 wurden mehrere Hundert Millionen Exemplare verkauft.
Wann kamen die ersten Uhren auf den Markt?
Die ersten Uhren kamen 1987 auf den Markt. Mit dem bunten Design, den zwei Werbefiguren «Flik» (Minutenzeiger) und seiner kleinen Schwester «Flak» (Stundenzeiger), welche didaktisch das Uhrenlesen erleichtern sollen, wurde die Marke schnell zu einer erfolgreichen Produktlinie.