Wie wird die Untergrundvorbereitung sichergestellt?
Mit diesen und vielen weiteren Maßnahmen wird sichergestellt, dass der Untergrund die benötigte Beschaffenheit für eine „saubere“ Beschichtung aufweist. Untergründe sollen tragfähig, fest, trocken und sauber sein! Verzichten Sie auf die Untergrundvorbereitung, überlassen Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden dem Zufall.
Wie können sie mehr Arbeitsspeicher aufrüsten?
Mehr Arbeitsspeicher: PC mit RAM aufrüsten. Jeder RAM-Riegel lässt sich nur in eine Richtung einsetzen, achten Sie also darauf, dass die Nasen im Mainboard-Slot in die entsprechende Aussparung des Arbeitsspeicher-Riegels treffen. Mit sanftem Druck sollten die Speicherriegel in die Verankerung gleiten und einrasten. Mehr müssen Sie nicht tun.
Was spielt die Feuchtigkeit des Untergrundes?
Eine große Rolle spielt die Feuchtigkeit des Untergrundes. Oft reicht eine vollständige Trocknung aus, um den Untergrund optimal auf den Anstrich vorzubereiten. Bei mineralischen Untergründen mit einer hohen Alkalität können hingegen ohne entsprechende Vorbehandlung Ausblühungen oder andere Mängel entstehen.
Was sind die Eigenschaften von Grundierungen?
In erster Linie werden Grundierungen nach folgenden Eigenschaften unterschieden: Jede Grundierung bringt hierbei unterschiedliche Eigenschaften mit sich. Bei porösen, saugenden und leicht sandenden Untergründen werden transparente, wasserverdünnbare Grundierungen eingesetzt.
Was sind die Grundierungen auf der Tapete?
Grundierungen auf der Tapete haben dagegen eher eine abdeckende Funktion. Man verwendet sie zum Beispiel, wenn knallbunte Alttapeten weiß überstrichen werden sollen. Spezielle Primer, die weiße Farbpartikel enthalten, sorgen dafür, dass man nur relativ wenig neue Farbe verwenden muss, damit die alte Tapete nicht mehr durchschimmert.
Wie kommen Putze und Tapeten zum Einsatz?
Im Malerhandwerk kommen sie zum Beispiel als Grundlage für Farben, Putze oder Tapeten an Wänden und Decken zum Einsatz – sowohl auf Mauerwerk als auch auf Beton. Wenn Putze und Tapeten anschließend noch gestrichen – also ihrerseits beschichtet – werden, dann verwendet man dafür ebenfalls häufig Grundierungen.
Was ist der Untergrund für eine dauerhafte Beschichtung?
Der Untergrund ist die Basis für jedes nachfolgende Beschichtungssystem. Zur Erzielung eines dauerhaften Anstrichergebnisses ist es deshalb erforderlich, den Untergrund vor einer Beschichtung auf etwaige Mängel zu untersuchen.
Wie sollte eine Untergrundprüfung durchgeführt werden?
Der Umfang der Untergrundprüfung ist relativ einfach abzuschätzen und sollte anhand einer Checkliste oder auf Basis der eigenen Erfahrungen erfolgen. Wir empfehlen eine Prüfung nach folgenden Kriterien: Untergrundbeschaffenheit – Tragfähigkeit, Risse, Festigkeit usw. Sichtbare Schäden – Salze, Schimmel, Algen,…
Wie lässt sich die Untergrundvorbereitung untersuchen?
Durch spezielle Hilfsmittel lassen sich die Untergründe präziser untersuchen, und je nach Untergrundbeschaffenheit muss die passende Grundierung bei der Untergrundvorbereitung ausgewählt werden.