FAQ

Was ist Dielenparkett?

Was ist Dielenparkett?

Dielen Parkett geben dem Boden die Charakteristik eines Dielenbodens und verfügen über die technisch hochwertigen Eigenschaften von Fertigparkett. Sie sind eine Alternative zu Massivholzdielen und können schwimmend oder vollflächig verklebt verlegt werden. Dabei entstehen im Regelfall keine Fugen.

Ist Parkett ein Holzboden?

Übrigens: Parkett darf sich ein Mehrschicht-Holzboden nur dann nennen, wenn er eine mindestens 2,5 Millimeter starke Nutzschicht hat. Alles darunter ist ein Furnierboden. Neben dem typischen Stäbchen-, Mosaik- und Fischgrätmuster gibt es Parkett auch als Dielenboden.

Welches Parkett ist strapazierfähig?

Zu den Robustesten gehören Eiche, Esche oder Rotbuche aber auch exotischere Hölzer wie Doussié (Afzelia) und Wenge. Diese Hölzer sind vor allem für Räume wie Flure, Küche oder Kinderzimmer geeignet.

Wie hoch sollte die Nutzschicht bei Parkett sein?

Die Dicke der Nutzschicht beträgt mindestens 2,5 mm. Bei den Dreischicht-Elementen beträgt sie in der Regel 3 – 4 mm und bei den Zweischicht-Stäben 4 – 5 mm. Die Dreischicht-Elemente sind zwischen 10 und 22 mm dick, häufig sind es 14 oder 15 mm. Die Dicke der Zweischicht-Stäbe beträgt in der Regel 10 – 11 mm.

Was ist ein Holzboden fürs Leben?

Fakt ist: Ein Holzboden ist eine Anschaffung fürs Leben. Beim Planen und Ausführen ist deshalb der Fachmann die beste Wahl. Ein Experte berät Sie genau, welcher Holzfußboden zur Wohnsituation, zum Einrichtungsstil und Geldbeutel passt. Lesen Sie einige wichtige Hinweise für Ihre Planung.

Ist ein Holzböden strapazierfähig?

Ein Holzboden ist sehr langlebig und strapazierfähig. Mit der Zeit nutzt sich zwar die Oberfläche ab, stören Kratzer, Dellen und Flecken die Optik. Doch in der Regel lassen sich Holzböden reparieren.

Wie wirkt der Parkett-Boden aus Echtholz?

Während geflieste Räume oft steril und nicht sehr wohnlich wirken, verleiht der Parkett-Boden aus dem Naturprodukt Echtholz jedem Raum eine angenehme, entspannte und doch lebendige Atmosphäre.

Ist ein Küchenboden aus Holz besonders strapazierfähig?

Deshalb sollte ein Küchenboden aus Holz besonders robust und strapazierfähig sein. Achten Sie bereits bei der Wahl des Materials und der Muster darauf, dass kleine Malheurs und Kratzer kaschiert werden, zum Beispiel durch Astlöcher wie bei rustikaler Eiche.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben