Wer macht CE Zertifizierung?
Zunächst einmal gilt: Der Hersteller ist für die Einhaltung der europäischen Vorschriften und das Anbringen der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob der Hersteller innerhalb oder außerhalb der europäischen Gemeinschaft ansässig ist.
Wer darf CE ausstellen?
Wer darf die Konformitätserklärung ausstellen? Es unterliegt Ihnen als Hersteller, die Konformitätserklärung auszustellen. Für jedes Produkt, das unter eine EU-Richtlinie fällt, ist eine CE-Konformitätserklärung erforderlich.
Wo CE-Kennzeichnung?
Wo muss die CE-Kennzeichnung angebracht sein? Das CE-Logo wird in der Regel auf dem Produkt selbst angebracht, alternativ auf einem daran befestigten Schild. Wenn dies nicht möglich ist, z.B. bei Kleinteilen oder bei Sprengstoffen, kann das CE-Logo sich auch auf der Verpackung oder den begleitenden Dokumenten befinden.
Was benötigt ein CE-Zeichen?
Produkte, auf die aufgrund ihrer Art oder Beschaffenheit eine oder mehrere der EU-Richtlinien Anwendung findet, müssen mit der CE-Kennzeichnung versehen sein, bevor sie erstmals in den Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden. Es sind alle anzuwendenden Richtlinien zu berücksichtigen.
Wer darf eine CE Konformitätserklärung ausstellen?
“ Leitfaden zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Die EG-Konformitätserklärung kann vom Geschäftsführer des betreffenden Unternehmens oder einem anderen Vertreter des Unternehmens unterzeichnet werden, dem diese Zuständigkeit übertragen worden ist.
Was ist die CE-Zertifizierung?
Die CE-Zertifizierung kennzeichnet die CE-Kennzeichnung auf der Rückseite bestimmter Produkte, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Europäischen Union (EU) verkauft werden. Wörtlich ist CE die Abkürzung für einen französischen Ausdruck, der gelen European Conformity Kel bedeutet.
Was bedeutet die Verwendung des CE Zertifikats für den Hersteller?
Nicht zuletzt bedeutet die Verwendung des CE Zertifikats für den Hersteller, dass er eine entsprechende CE Konformitätserklärung erstellen und bereithalten muss. Die Konformitätserklärung stellt ein rechtsverbindliches Dokument dar und ist deshalb von einer handlungsbevollmächtigten Personen zu unterschreiben, d.h.
Ist die CE-Kennzeichnung zulässig?
Die Darstellung der CE-Kennzeichnung darf variieren (z. B. hinsichtlich Farbe und Schrift), solange sie sichtbar bleibt. Ist es unmöglich, das Logo auf dem Produkt selbst anzubringen, ist auch eine Kennzeichnung der Verpackung oder der Begleitdokumentation zulässig.
Ist die CE-Kennzeichnung ein Qualitätssiegel?
Die CE-Kennzeichnung ist daher kein Qualitätssiegel, sondern eine Kennzeichnung, die durch den Inverkehrbringer in eigenem Ermessen aufzubringen ist und mittels der er zum Ausdruck bringt, dass er die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt kennt und dass das Produkt auch diesen Anforderungen gerecht wird.