Wie bringe ich meinen Blauregen zum Bluhen?

Wie bringe ich meinen Blauregen zum Blühen?

Sollte ein alter Blauregen nicht blühen, versuchen Sie einen beherzten Rückschnitt. Schonen Sie in den kommenden Jahren die neuen Triebe, dann dürfte nach zwei bis drei Jahren eine Blüte eintreten.

Wann fängt der Blauregen an zu treiben?

Der Austrieb der Blüten Die Blüten eines Blauregens zeigen sich je nach Witterung und Klima im April oder Mai. Dann dauert die Blütezeit bis in den Sommer hinein. Oft gibt es Ende des Sommers eine Nachblüte, die nicht so imposant ausfällt wie die erste.

Was sind die Glyzinien in der Pflanze?

Glyzinien sind giftig und zwar alle Teile der Pflanze, besonders aber die Samen, die Hülsen, die Rinde und die Wurzeln. Blauregen (Glyzinie) gibt es in blau, weiß und rosa. Die erste Blüte zeigt sich nach ca. fünf Jahren. Die Pflanze braucht nicht viel. Pflege, muss aber regelmäßig beschnitten werden.

Wie kann man seine Glyzinie vermehren?

Wer seine Glyzinie vermehren möchte, kann dies leicht mithilfe von Samen oder Ablegern tun. Dabei ist zu beachten, dass aus Samen gewonnene Sträucher erst nach Jahren blühen werden, und dann auch nur spärlich. Symbolgraphiken: © LianeM – Fotolia.com

Wie lange sollte die Glyzinie zurückgeschnitten werden?

Manchmal können einige Jahre vergehen, bis sich die Glyzinie an ihrem Standort wirklich wohlfühlt und Blüten treibt. Die frischen Triebe sollten jährlich stark zurückgeschnitten werden. So wird nicht nur das unkontrollierte Wachstum eingeschränkt, sondern im folgenden Jahr fällt die Blüte auch üppiger aus.

Wie groß ist eine Glyzinie?

Diese sind weiß, gelb oder blau-violett und zwischen 20 und 70 cm groß. Im Juli/August kommt es zu einer weiteren Blüte, wobei diese deutlich schwächer ausfällt. Bei der robusten Glyzinie handelt es sich um einen Kletterstrauch, dessen Triebe stark verholzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben