Was ist das Ende des Ermittlungsverfahrens?

Was ist das Ende des Ermittlungsverfahrens?

V. Das Ende des Ermittlungsverfahrens. Am Ende des Ermittlungsverfahrens entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob sie öffentliche Anklage erheben will oder aber das Verfahren einstellt. Im ersten Falle geht das Ermittlungsverfahren in das Zwischenverfahren über.

Wie erhöhen sie die Nachvollziehbarkeit ihrer Entscheidungen?

Durch die portfoliogestützte Vorgehensweise erhöhen Sie die Nachvollziehbarkeit getroffener Entscheidungen. Dadurch signalisiert das Management, dass es sich mit den Stärken der eigenen Produkte intensiv auseinandergesetzt hat.

Wie unterscheidet man Verhandlungsverfahren?

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Verhandlungsverfahren. Einmal das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb und zum anderen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb. Wann und unter welchen Voraussetzungen diese Verfahren genutzt werden sollten und dürfen, erfahren Sie hier.

Wie lässt sich das Erkenntnisverfahren aufteilen?

Das Erkenntnisverfahren wiederum lässt sich wie folgt aufteilen: in das Ermittlungsverfahren, das Zwischenverfahren und das Hauptverfahren. Im vorliegenden Beitrag soll es vornehmlich um Fragen rund um das Ermittlungsverfahren gehen.

Wann muss ein Ermittlungsverfahren abgeschlossen werden?

Es gibt keine gesetzliche Grenze dafür, wann dieser Verfahrensabschnitt abgeschlossen sein muss. Gleiches gilt auch für die weiteren Etappen des Strafprozesses. Vielmehr hängt im Ermittlungsverfahren die Dauer davon ab, wie umfangreich und komplex der Sachverhalt ist, mit dem sich die Ermittlungsbehörden zu befassen haben.

Wie entscheidet die Staatsanwaltschaft über das Ermittlungsverfahren?

Am Ende des Ermittlungsverfahrens entscheidet die Staatsanwaltschaft, ob sie öffentliche Anklage erheben will oder aber das Verfahren einstellt. Im ersten Falle geht das Ermittlungsverfahren in das Zwischenverfahren über. Der Beschuldigte wird nun gem. § 157 StPO als Angeschuldigter bezeichnet.

Wie werden Anlassunabhängige Ermittlungsverfahren im Vorfeld durchgeführt?

Anlassunabhängige Ermittlungsverfahren im Vorfeld ohne die Leitungsbefugnis einer Staatsanwaltschaft werden durch das Bundeskriminalamt, die Zoll- und Steuerfahndung sowie durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, die Landesbehörden für Verfassungsschutz und den Bundesnachrichtendienst unterhalb der Schwelle eines Anfangsverdachts durchgeführt.

Welche Gerichte sind im Ermittlungsverfahren zuständig?

Im Ermittlungsverfahren ist dafür der Ermittlungsrichter zuständig, nach Erhebung der öffentlichen Klage das mit dieser Klage befasste Gericht. Davon zu unterscheiden ist wiederum die sog. vorläufige Festnahme nach § 127 Abs. 2 StPO.

Wie leitet die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein?

Die Staatsanwaltschaft bzw. die Polizei leitet nach § 160 StPO bzw. § 163 StPO ein Ermittlungsverfahren ein, sofern ein Anfangsverdacht einer Straftat besteht. Dafür muss die Strafverfolgungsbehörde Kenntnis von Tatsachen erhalten, die den Verdacht einer Straftat begründen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben