Was sind die Komponenten der Hive-Architektur?
Die wichtigsten Komponenten der Hive-Architektur sind: Der Metastore, der Driver, bestehend aus Compiler, Optimizer und Executor, das Command Line und User Interface (CLI und UI) und der Thrift Server.
Was ist ein Driver in der Hive-Architektur?
Eine Art Zentrale in der Hive-Architektur stellt der Driver bestehend aus Compiler, Optimizer und Executor dar. Er agiert wie ein zentraler Controller, der auf der einen Seite HiveQL-Kommandos entgegennimmt und die Ausführung in Richtung Hadoop-System verantwortet.
Was sind die größten Unterschiede mit Hadoop?
Folgend zeige ich euch die größten Unterschiede. Hadoop ist im engsten Sinne keine wirkliche Datenbank, sondern mit HDFS ein redundantes und parallelisiertes Dateisystem. Relationale Datenbanken basieren auf dem ACID Prinzip: Atomicity, Consistency, Isolation and Durability.
Was versteht man unter einem Geist?
Unter einem Geist stellt man sich etwas Aktives oder Lebendes vor, was existiert, aber mit unseren Sinnen nicht wahrnehmbar ist. Diese Vorstellung trifft auch auf unseren menschlichen Geist zu, der in unserem Kopf arbeitet.
Was ist die Ähnlichkeit unseres geistigen Ichs mit unsichtbaren Geistern?
Die Ähnlichkeit unseres geistigen Ichs mit unsichtbaren Geistern, legte schon in Urzeiten nahe, dass es eine Verbindung zwischen den Menschen und den Naturgöttern geben sollte, was letztendlich die Entstehung der Religionen auf allen Kontinenten erklärt. In der Antike sprach man nicht vom Geist, sondern von der Seele des Menschen.
Wann erscheint die erste Version von Wine?
Wine ist nach über 15 Jahren noch immer im Entwicklungsstadium, etwa alle zwei Wochen steht eine neue Version zum Herunterladen bereit. Am 25. Oktober 2005 erschien die erste Beta-Version, die die Versionsnummer 0.9 erhielt. Am 17.