Wie sicher ist Afghanistan?

Wie sicher ist Afghanistan?

In ganz Afghanistan, auch in den Städten sowie in der Hauptstadt Kabul, besteht für Deutsche ein hohes Risiko, Opfer einer Entführung oder eines Gewaltverbrechens zu werden. Kriminelle Gruppen haben Ausländer als Ziel von Angriffen und Überfällen erklärt. Es gibt keine gänzlich sicheren Orte.

Warum keine Abschiebung nach Afghanistan?

Aktuell keine Abschiebungen nach Afghanistan Für Dienstag den 03. August 2021 war zuletzt ein Abschiebungsflieger nach Afghanistan vorgesehen. Dieser Flieger konnte schließlich auf Grund eines Anschlags in Kabul, bei dem 13 Menschen ums Leben kamen, nicht starten und wurde abgesagt.

Wer kann nach Afghanistan abgeschoben werden?

Grundsätzlich würden aus NRW nur männliche Straftäter und Gefährder „nach sorgfältiger Einzelprüfung“ nach Afghanistan abgeschoben, heißt es aus dem NRW-Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Laut ProAsyl ist die Abschiebepraxis in den einzelnen Bundesländern verschieden.

Wann wird wieder nach Afghanistan abgeschoben?

August 2021 drängte die Bundesregierung gemeinsam mit anderen EU-Staaten die EU-Kommission, Druck auf die afghanische Regierung auszuüben, damit diese weiter Abschiebungen ermögliche. as Taliban hostilities intensify & the three month stop on forced returns to the country.

Was ist die Bedrohungslage für die Zivilbevölkerung in Afghanistan?

Er beschäftigt sich mit der Bedrohungslage für die Zivilbevölkerung in Afghanistan im Jahr 2017. Darin steht geschrieben, dass mittlerweile – im vierten Jahr in Folge – mehr als 10.000 Zivilist*innen durch die kriegerischen Auseinandersetzungen in Afghanistan getötet oder verletzt wurden.

Ist Afghanistan lebensgefährlich?

Die Situation in Afghanistan ist seit Jahren lebensgefährlich. Dennoch begann die Bundesregierung unter Federführung von Thomas de Maizière im Dezember 2016 wieder Menschen dorthin abzuschieben.

Wann reiste der deutsche Innenminister nach Afghanistan?

Bereits im Februar 2016 reiste der ehemalige deutsche Innenminister nach Kabul, um mit afghanischen Regierungsvertretern über ein mögliches Rückübernahmeabkommen mit Deutschland zu verhandeln. Im Oktober 2016 wurde dann ein Rückübernahmeabkommen mit der afghanischen Regierung abgeschlossen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben