Welche STIHL Sägen sind Profi?
Der Premium-Motorsägenhersteller Stihl hat seine Profi-Motorsägen MS 261 C-M und MS 362 C-M weiterentwickelt.
Wen hat STIHL aufgekauft?
STIHL integriert VIKING und setzt ab 2019 auf eine Marke: STIHL.
Was stellt STIHL alles her?
Stihl (Eigenschreibweise: STIHL) ist ein in über 160 Ländern tätiges deutsches Industrieunternehmen mit Hauptsitz in Waiblingen-Neustadt. Das Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege und die Bauwirtschaft.
Wem gehört die Firma STIHL?
Der Weltmarktführer mit weltweit 14.000 Beschäftigten ist nach wie vor fest in der Hand der Familie. Stihl und die Familien seiner drei Geschwister halten jeweils 25 Prozent der Stihl Holding AG & Co. KG. Hans Peter Stihl ist weiter persönlich haftender Gesellschafter der Firma.
Wer hat Dolmar aufgekauft?
Im April 2015 übernimmt die Makita Werkzeug GmbH den Vertrieb der Marke DOLMAR in Deutschland. Im Oktober 2015 wird die bisherige DOLMAR GmbH in Makita Engineering Germany GmbH umfirmiert.
Wo kommen Stihl Motorsägen her?
Soziales Miteinander. Feste feiern wie sie fallen – das kommt sogar beim schwäbischen Muster-Motorsägen-Hersteller STIHL vor. Und das nicht erst seit gestern. Im April 1935 gründen rund 20 Männer der Maschinenfabrik Andreas Stihl einen Werkschor.
Warum ist Stihl so gut?
Stihl setzt auf eine hocheffiziente Produktion, die aktiv sich angeschaut hat. Da greift etwa in der Produktionslogistik ein gelber Roboterarm eine blaue Box mit Waren und stellt sie auf ein Förderband. Wie ein Tablett in einer Kantine gleitet diese Box dann weiter – in das vollautomatische Behälterlager.
Woher kommt der Name STIHL?
Die erste STIHL Motorsäge ist eine Zweimann-Elektrosäge. STIHL wird zur Marke. Der Name steht bis heute für die Vision des Gründers: „Den Menschen die Arbeit in und mit der Natur zu erleichtern.