Warum musst du ein Komma setzen?

Warum musst du ein Komma setzen?

Auch musst du ein Komma setzen, wenn deine Infinitivgruppe durch ein hinweisendes Wort, wie daran, dafür, darauf, so, dies, es und das angekündigt wird. Er ging zu der Feier, anstatt zu lernen. Ohne zu zögern, klingelte sie an der Tür. (Infinitivgruppen können auch am Anfang des Satzes stehen)

Was ist eine korrekte Kommasetzung?

Allerdings führt die korrekte Kommasetzung oft dazu, dass Kommas dort stehen, wo auch im Satz eine Pause gemacht wird. Kommas müssen verwendet werden, um Haupt- und Nebensätze voneinander zu trennen. Eigenständige Sätze erkennst du daran, dass sie ein gebeugtes Verb in sich tragen.

Welche kommapositionen gibt es in der deutschen Sprache?

Unglaublich, aber wahr: Im Wesentlichen gibt es in der deutschen Sprache nur drei grundlegende Kommapositionen im Satz, das heißt, drei Situationen, in welchen ein Komma gesetzt werden muss: 1 Komma bei Satztrennungen 2 Komma bei Hervorhebungen oder Herausstellungen 3 Komma bei Aufzählungen

Was ist das Komma bei Aufzählungen?

Kommaregel 1: Das Komma bei Aufzählungen. Bei Aufzählungen gleichwertiger Satzteile musst du ein Komma setzen, um diese voneinander zu trennen. Dabei musst du beachten, dass vor den Konjunktionen und, oder, sowie kein Komma gesetzt wird.

Was lauten die wichtigsten Kommaregeln?

Die wichtigsten Kommaregeln lauten wie folgend: Gesetzt wird ein Komma meistens zwischen Hauptsätzen und Haupt- und Nebensätzen, wenn diese am Satzanfang stehen ( Beachte: Auch vor Bindewörtern wie ‘and, but, or’ usw. wird im Englischen häufig ein Komma gesetzt.):

Was sind die Komma-Regeln?

KOMMAREGELN (inkl. neue Rechtschreibung + Kann-Regeln) Inhalt: Teile einer Aufzählung, die nicht durch „und“ oder „oder“ verbunden sind, werden durch ein Komma getrennt. Die Teile einer Aufzählung können sein: Wörter Ich kam, sah, siegte. Wortgruppen Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh‘.

Warum muss man sich nur ein paar Kommaregeln merken?

Eigentlich muss man sich nur ein paar einfache Kommaregeln merken. Das Komma dient im Deutschen dazu, einen Satz zu unterteilen. So kann man ihn leichter lesen. Um die Kommasetzung zu verstehen, muss man sich tief in die deutsche Grammatik wühlen. Aber um ein Komma richtig zu setzen, muss man nur ein paar Kommaregeln kennen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben