Wie werden die Wanderzeiten berechnet?
Die hier auf *www.WegWandern.ch angegebenen Wanderzeiten werden durch ein digitalisiertes System berechnet und entsprechen eher dem Durschnitt eines guten und geübten Wanderers. Wenn die Zeiten bei bestimmten Wanderungen stark abweichen, wurde dies jeweils vermerkt.
Was sind die Höhenmeter beim Wandern?
Das kommt Grundsätzlich auf die Höhenmeter an. Aber ein Wanderer schafft im Durchschnitt rund 15 km am Tag. Geübte Wanderer schaffen zwischen 20 und 26 km am Tag. Was bedeutet Höhenmeter (HM) beim Wandern? Als Höhenmeter (HM) bezeichnet man die Differenz zwischen der Höhe des Ausgangspunktes und des Zielpunktes.
Wie lange dauert die Gehzeit bei einer Wanderung?
Bleiben wir also bei einer Gehgeschwindigkeit von 5km/h, dann ergibt sich eine Gehzeit von diesmal drei Stunden (15km geteilt durch 5kmh), obwohl die Weglänge ja eigentlich die Gleiche ist. Deshalb gilt: Je mehr die Leistungskilometer von der Weglänge der Wanderung abweichen, desto anspruchsvoller die Wanderung.
Wie lang ist die Gesamtstrecke für eine Wanderung?
Für die Gesamtstrecke ergibt sich damit folgende Formel: 15 + (900/100) + (1100/150) = 31,3 Leistungskilometer. Die reine Gehzeit der Wanderung beträgt dann 5 Stunden und 13 Minuten, wenn wir von 10 Minuten Zeitaufwand (6km/h) pro einem Leistungskilometer ausgehen.
Wie lange dauert eine Wanderung als Fußgänger?
Die geläufige Faustregel „4 Kilometer pro Stunde“ als Fußgänger gilt jedoch nur für die Ebene. Aber wie lange dauert eine Wanderung von beispielsweise 8 km, wenn auf dieser Strecke noch 600 Höhenmeter Auf- und Abstieg bewältigt werden müssen?
Was sind die Berechnungsregeln für Wanderzeit?
Berechnungsregeln für die Wanderzeit. Wegzeit = Max ( Zeitbedarf-horizontale-Strecke, Zeitbedarf-Höhenmeter ) + Min ( Zeitbedarf-horizontale-Strecke, Zeitbedarf-Höhenmeter ) / 2 Bei steilen Wanderstrecken mit vielen Höhenmetern fällt also die horizontale Entfernung weniger ins Gewicht. Umgekehrt gilt: bei langen,…
Wie lange dauert eine Wanderung auf eigene Faust?
Wer Wanderrouten auf eigene Faust plant, steht vor dem Problem, die Dauer der geplanten Wanderung irgendwie abschätzen zu müssen. Die geläufige Faustregel „4 Kilometer pro Stunde“ als Fußgänger gilt jedoch nur für die Ebene.
Welche Werte hat ein guter Waldbestand?
Als Faustregel gilt, ein guter Waldbestand ( hiebreif) hat in etwa den Wert von gutem Ackerland. Abgestockter Wald, wo mit der Bestandsbegründung nichts außer Arbeit herausschaut, kostet ca. das von schlechten Wiesenboden. Man kan auch anders kalkulieren.
Wie hoch ist der Waldwert auf einem Grundstück?
Wert Wald. Ich rechne einfach mal so: Den reinen Grundstückspreis rechne ich mit 1,10 Euro pro Quadratmeter: 10000 m2 * 1,1 = 11.000 Euro. Schwieriger ist es natürlich, den Holzwert zu berechnen. Mein Beispiel: Wenn auf je 25 Quadratmeter jeweils ein Baum mit einem Brusthöhendurchmesser von 60 cm steht, ergibt das 300 schöne Bäume.
Wie lange dauert ein Aufstieg auf 100 Höhenmeter?
• Im Aufstieg: 15 Minuten für 100 Höhenmeter sowie zusätzlich 15 Minuten für 1 km Distanz. • Im Abstieg: 15 Minuten für 200 Höhenmeter sowie zusätzlich 15 Minuten für 1 km Distanz. Und nun bitte das eigene Tempo berechnen. Steigungen, Abstiege, Gratwanderungen, Flachwanderungen meistern wir wohl alle unterschiedlich.