Welche Artikel hat Bruch?
Die richtige Antwort ist: der Bruch, denn das Wort Bruch ist maskulin. Deswegen heißt der passende Artikel der.
Was bedeutet die Landschaftsbezeichnung Bruch?
Bruch (das oder der Bruch; Aussprache in der Regel bzw. ursprünglich mit langem [uː], laut Duden aber auch kurz [brʊx]) ist eine Bezeichnung für Sumpf- oder Moorland und – in regionalen Variationen – Bestandteil vieler Flur- und Siedlungsnamen. Ein Bruch mit Baumbestand bildet einen Bruchwald.
Wie nimmt man einen Bruch zum Quadrat?
Quadriere zuerst den Zähler: 2² = 2 · 2 = 4. Quadriere dann den Nenner: 5² = 5 · 5 = 25. Das Quadrieren gleicht einer Multiplikation, in der der Bruch mit sich selbst multipliziert wird. Daher könntest du diese Rechnung auch als gewöhnliche Multiplikation schreiben.
Was ist ein unechtes Bruch?
Der unechte Bruch wird beim Umwandeln dargestellt in einer ganzen Zahl und dem übrigbleibenden echten Bruch. Hinweis: Das Umwandeln von einem unechten Bruch in einen gemischten Bruch wird später noch genauer beschrieben. Gleichnamige Brüche sind Brüche, deren Nenner gleich sind.
Wie wird der Bruch erweitert?
Der Nenner bleibt gleich. Ein Bruch wird erweitert, indem man den Zähler und den Nenner des Bruchs mit der gleichen Zahl multipliziert. Eine Multiplikation mit der Zahl „0“ist unzulässig. Der Wert des Bruchs bleibt dabei unverändert. Die Zahl, mit der Zähler und Nenner erweitert werden, heißt Erweiterungszahl (Erweiterungsfaktor)
Wie wird ein Bruch gekürzt?
Ein Bruch wird gekürzt, indem man den Zähler und den Nenner des Bruchs durch die gleiche Zahl dividiert. Kürzen mit der Zahl „0“ ist unzulässig. Der Wert des Bruchs bleibt dabei unverändert. Die Zahl, mit der Zähler und Nenner gekürzt werden, heißt Kürzungszahl (Kürzungsdivisor)
Ist der Wert des Bruches unverändert?
Der Wert des Bruches ist unverändert 0,25. Ein Bruch wird gekürzt, indem man den Zähler und den Nenner des Bruchs durch die gleiche Zahl dividiert. Kürzen mit der Zahl „0“ ist unzulässig. Der Wert des Bruchs bleibt dabei unverändert.