Was ist wenn eine Retoure verloren geht?
Nach § 355 Abs. 3 Satz 4 BGB trägt der Unternehmer das Risiko der Rücksendung einer Ware nach erfolgtem Widerruf. Das bedeutet, dass der Verkäufer beim Verlust der Ware im Rahmen der Rücksendung weder den vom Käufer gezahlten Kaufpreis behalten darf, noch Wert- oder Schadensersatz geltend machen kann.
Habe ich ein Recht auf Retoure?
Bei jedem Kauf von Neuwaren über das Internet steht Dir ein Widerrufsrecht zu, denn es handelt sich um ein sogenanntes Fernabsatzgeschäft. Das heißt: Du kannst die Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen rückgängig machen (§§ 312g Abs. 1, 355 Abs. 1 BGB).
Wer haftet bei Paketverlust Rücksendung?
Allerdings muss der Händler diesbezüglich beweisen, dass der Schaden in Folge der mangelhaften Verpackung entstanden ist. Beispiel: Eine Verletzung der Rücksichtnahmepflichten wird regelmäßig dann vorliegen, wenn der Verbraucher eine Porzellanvase ohne jede Polsterung in ein Paket legt.
Ist eine Rücksendung möglich?
Das Problem ist, dass Sie die Ware vorher nicht ausprobieren können und nicht sicher wissen, ob die Ware wirklich das ist, was Sie brauchen oder wünschen. Eine Rücksendung kommt dann in Betracht, wenn Sie eine solche ausdrücklich mit dem Verkäufer vereinbart haben. Ferner dann, wenn Sie einen Verbrauchsgüterkauf getätigt haben.
Was müssen sie für die Rücksendung tragen?
Für Waren bis zu einem Bestellwert von 40 € müssen Sie die Rücksendekosten selbst tragen. Verpacken Sie die Ware für die Rücksendung so, dass sie sicher und unbeschädigt beim Verkäufer ankommt. Sie tragen das Risiko.
Was bedeutet die Rücksendung im Onlinehandel?
Dies bedeutet im Onlinehandel, dass der Händler in der Regel die Ware zurückerhält und der Käufer den Kaufpreis erstattet bekommt. Bei der Rücksendung ist es wichtig, dass der Kunde auch die Versandkosten berücksichtigt.
Warum müssen sie sich keine Sorgen machen bei der Rücksendung der Ware?
Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Sie bei Versandverzögerungen oder einer Bestellung an einem Samstag Nachteile bezüglich der Frist zum Widerruf haben. Bedenken sollten Sie allerdings, dass nach aktueller Rechtslage (Stand: 3/2018) die reine Rücksendung der Ware noch nicht als Widerruf gilt.