Wie kann die Funktionsweise eines Transistors nachgestellt werden?
Die Funktionsweise eines Transistors kann so in der Realität aber nicht nachgestellt werden. Der Grund liegt in dem veränderten Verhalten aufgrund der sehr dünnen mittleren Schicht des Transistors. Diese Schaltung soll nur die Strom- und Spannungsverläufe und ihre Beziehung zueinander darstellen.
Wie groß ist die Offsetspannung des Transistors?
(2) Wenn man nun eine Spannung am Eingang anlegt, die größer als ca. 0,6V ist, fließt ein Strom durch die Basis des Transistors. Der Transistor wird leitend und zieht den Ausgang der Schaltung auf 0V (GND). Durch die Offsetspannung von 0,6V ist diese Schaltung nicht zum linearen Verstärken von Signalen geeignet.
Wie groß ist die Eingangsspannung von einem Transistor?
Die positive Eingangsspannung Uein muss dabei so groß sein, dass der Transistor mit Sicherheit sperrt. Mit ziemlicher Sicherheit ist der Transistor bei einem Uein von 0.4 bis 0.5 Volt noch gesperrt. Einen genauen Wert kann man nur anhand der Transistorkennlinien ermitteln.
Was ist der Basisstrom für den Transistor?
Der Basisstrom ist auch der Eingangsstrom, der für die Ansteuerung des Transistors zur Verfügung gestellt werden muss. In der Praxis wird der Eingangstrom oft von einem Microcontroller und einem digitalen Gatter geliefert. 3. Vorwiderstand bestimmen: Mit Ib kennen wir den Strom, welcher durch den Vorwiderstand Rv fließt.
Was ist der eigentliche Schalter des Transistors?
Der eigentliche Schalter ist dabei die Kollektor-Emitter-Strecke (CE-Strecke) des Transistors. Der Basisanschluss ist die Steuerelektrode. Die anliegende Spannung U BE an der Steuerelektrode ist der ausschlaggebende Faktor, ob ein Strom durch den Transistor fließt oder nicht.
Wie hat der Transistor seinen Platz gefunden?
Im Laufe der reichlich 50 Jahre seit seiner Erfindung hat der Transistor als aktives Bauelement im gesamten Bereich der Elektronik seinen Platz gefunden. Daran hat auch die Entwicklung integrierter analoger und digitaler Schaltkreise nichts geändert. Er hat bis auf wenige Spezialanwendungen die Elektronenröhre praktisch völlig verdrängt.
Wie sind die verschiedenen Arten von Transistoren aufgebaut?
Der Aufbau der verschiedensten Arten von Transistoren ist relativ ähnlich. Das gilt auch für die grundsätzliche Wirkungsweise. Kennzeichnend für alle Arten von Transistoren die drei Anschlüsse.