Was ist die Gründerplattform für die ideenarbeit?
Die Gründerplattform zeigt dir, wie du aus einer Idee eine bessere Idee machen kannst. Das Herzstück der Gründerplattform für die Ideenarbeit ist unser digitales Tool, mit dem du Schritt für Schritt deine Geschäftsidee entwickeln und neue Ideen sammeln kannst. Wie auf Papierzetteln kannst du deine Ergebnisse festhalten.
Was ist der erste Schritt hin zum eigenen Unternehmen?
Der erste Schritt hin zum eigenen Unternehmen ist die Idee. Hieraus solltest du dann ein Geschäftsmodellmuster entwickeln, wobei es um die wesentlichen Faktoren in deinem Unternehmen gehen soll. Du zeigst damit auf, womit du später Geld verdienen möchtest und im Idealfall auch warum.
Warum ist Kreativität eher ein bestimmtes Verhalten?
„Kreativität ist eher ein bestimmtes Verhalten“, schreibt zum Beispiel die Harvard-Professorin Teresa Amabile, die seit mehr als 25 Jahren Kreativitätsforschung betreibt. Das heißt: Kreativ ist, wer kreativ handelt – und nicht, wer theoretisch dazu in der Lage wäre.
Was ist ein Ratgeber rund um die Ideenfindung?
Lies Ratgeber rund um die Ideenfindung. Die Formulierungen von echten Unternehmer*innen geben dir Orientierung beim Texten. Schreibe auf, was du schon jetzt im Kopf hast – sei kreativ. Nur drei Themen sind hier wichtig: deine Kernfähigkeiten, das Angebot und der Nutzen für die Kunden.
Warum lehnt man eine gute Idee ab?
Mancher lehnt eine gute Idee bloß deshalb ab, weil sie nicht von ihm ist. Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat. Tritt eine Idee in ein hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus – weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte.
Welche Methode brauchst du für eine gute Geschäftsidee finden?
Eine weitere Methode, um eine gute Geschäftsidee finden zu können ist die 6-3-5 Methode. Für die brauchst du insgesamt 6 Personen, die jeweils ein Blatt vor sich liegen haben, das in 3 Spalten und 6 Zeilen unterteilt ist.