Warum gibt es noch 32-Bit?
Die 32-Bit-Version von Windows ist ein Überbleibsel aus Zeiten, in denen PCs noch deutlich leistungsschwächer waren. Die erstmals bei Windows XP angebotene 64-Bit-Technologie ist nötig, um Arbeitsspeicher mit mehr als 4 Gigabyte Speicherkapazität zu nutzen.
Was bedeutet 32-Bit Version?
Vereinfacht dargestellt bedeutet 32 Bit, dass die Prozessoren durch ihr ALU-Design so ausgelegt sind, dass zwei 32-Bit-Zahlen (also 4 Byte) gleichzeitig verarbeitet werden können (beispielsweise zwei 4-Byte-Zahlen addieren).
Was ist 32-Bit-Windows?
Dies ist ein vollständiges Subsystem für die Ausführung von 32-Bit-Apps. Ihre 32-Bit-Windows-Programme laufen ungefähr genauso ab wie bei einer 32-Bit-Version von Windows (und in einigen Fällen sogar noch besser), so dass es keinen Nachteil gibt, diese Programme auf einem 64-Bit-Betriebssystem auszuführen.
Wann ist Windows 10 32 Bit?
14.05.2020, 17:26 Uhr Windows 10 gibt es seit Ewigkeiten als 32- und 64-Bit-Variante. Jetzt gibt es erste Anzeichen, dass Microsoft das Ende von 32 Bit einläuten möchte. Windows 10: Das Ende von 32 Bit beginnt.
Was sind die Unterschiede zwischen 64 und 64-Bit-Versionen von Windows?
Es gibt viele Unterschiede zwischen 64-Bit- und 32-Bit-Versionen von Windows – genug, dass, wenn Ihr PC und Ihre Anwendungen es unterstützen, Sie die 64-Bit-Version ausführen sollten. Selbst wenn jede App, die Sie ausführen, eine 32-Bit-App ist, wird die Ausführung eines 64-Bit-Betriebssystems immer noch sicherer und zuverlässiger.
Was ist der Nachteil der 64-Bit-Erweiterung?
Ein weiterer Nachteil der 64-Bit-Erweiterung ist, dass mehr Speicher für die Adressierung benötigt wird, da die Längen der Adresswerte bei 64 Bit länger als bei 32 Bit sind. So sind auch die Ausführungsdateien für 64-Bit-Applikationen größer als die der 32-Bit-Ausführungen.