Wann sind Kundendaten zu löschen?
Kundendaten müssen gelöscht werden, sobald ihr Zweck erfüllt wurde oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Darüber hinaus kann ein Betroffener jederzeit die Löschung seiner personenbezogenen Daten verlangen.
Was beinhaltet die Datenschutzgrundverordnung?
Die DSGVO enthält Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen. Erklärtes Ziel ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zugleich die Gewährleistung des freien Verkehrs solcher Daten (Art. 1 Abs. 1 DSGVO).
Welche Unternehmen sind an die Datenschutz Grundverordnung gebunden?
Wer die Europäische Union als Markt benutzt, ist an die europaweit geltenden Datenschutzregelungen gebunden. Das heißt: Die europäische Datenschutzgrundverordnung, umgangssprachlich auch „Datenschutzgesetz EU“ oder „EU Datenschutzgesetz“ genannt, gilt für alle Unternehmen, die ihren Sitz in der EU haben.
Welche Bestandteile gehören gemäß der Datenschutz Grundverordnung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten?
Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz.
- Zweckbindung (Verarbeitung nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke)
- Datenminimierung („dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das […]
Was bedeutet die Dsgvo für Privatpersonen?
Die DSGVO als gesetzliche Grundlage erhebt den Datenschutz innerhalb der EU zum Grundrecht eines jeden einzelnen Bürgers. Privatpersonen erhalten so die Möglichkeit zu kontrollieren, ob ihre Daten zu rein kommerziellen Zwecken gespeichert werden und dieses, wenn gewünscht, zu unterbinden.
Wie müssen Unternehmen die personenbezogenen Daten löschen?
Unternehmen müssen die Daten nicht nur auf ihrer eigenen Internetseite löschen, sondern zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Im Rahmen des Möglichen müssen sie Dritte, die die personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeiten, darüber informieren, dass ein Verbraucher die Löschung der Daten verlangt hat.
Wie können sie die Löschung ihrer Daten verlangen?
Sie können die Löschung Ihrer Daten gegenüber dem Unternehmen formlos (z.B. per Brief oder E-Mail) verlangen. Das Unternehmen muss unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats reagieren. Wollen Sie erst in Erfahrung bringen, ob und ggf. welche Daten das Unternehmen von Ihnen hat, können Sie unseren Musterbrief zum Auskunftsrecht nutzen.
Was gilt für Löschung personenbezogener Daten auf Internetseiten?
Im Rahmen des Möglichen müssen sie Dritte, die die personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeiten, darüber informieren, dass ein Verbraucher die Löschung der Daten verlangt hat. Was unter „Löschen personenbezogener Daten auf Internetseiten“ für Daten auf Internetseiten gilt, gilt auch für Links in Suchmaschinen.
Wie können sie gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerrufen?
– Wollen Sie gegen die Verwendung von richtigen Daten vorgehen, die zulässig gespeichert werden, können Sie unseren Musterbrief zum Widerspruchsrecht nutzen. – Wollen Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen, können Sie unseren Musterbrief zum Widerruf der Einwilligung und Löschung Ihrer Daten verwenden.