Wer tragt heute den Titel Pontifex Maximus?

Wer trägt heute den Titel Pontifex Maximus?

Der Titel Pontifex Maximus (lateinisch für „oberster Brückenbauer“) bezeichnete ursprünglich den obersten Wächter des altrömischen Götterkults und ging später auf die römischen Kaiser und schließlich auf den Bischof von Rom über.

Warum heißt der Papst Pontifex?

Die Etymologie des Wortes pontifex ist nicht endgültig geklärt. Am weitesten verbreitet ist die volksetymologische Ableitung vom lateinischen pons („Brücke“) und facere („machen“) mit der Deutung als „Brückenbauer“. Die erste Erwähnung dieser Bedeutung findet sich bei Varro.

Wann wurde Caesar Pontifex Maximus?

63 v. Chr. wurde er in das bedeutende Amt des Pontifex Maximus, des Oberpriesters, gewählt.

Was hat der Papst für eine Bedeutung?

Der Papst gilt in der römisch-katholischen Kirche als oberster Herr der Gesamtkirche und Stellvertreter Christi auf Erden – ein Anspruch, der, abgesehen von den katholischen Unierten Kirchen, von allen übrigen Kirchen nicht anerkannt wird.

Wie lange geht die Amtszeit eines Papstes?

Papst

Bischof von Rom
Amtierender Bischof von Rom Papst Franziskus seit dem 13. März 2013
Amtssitz Lateranbasilika, Rom
Amtszeit auf Lebenszeit
Oberhaupt von Römisch-katholische Kirche

Wie ist die Verwandlung mit dem Papst?

Der Privatmann, der er vorher war, hört auf zu existieren, und wenn der Papst stirbt, wird nicht sein bürgerlicher Name, sondern der Papstname auf seine Grabplatte gemeißelt. Dank Benedikt wissen wir nun, dass diese Verwandlung unumkehrbar ist.

Wie viele Papste gibt es in der Geschichte?

Der wievielte Papst in der Geschichte ist Franzikus? Unser aktueller Papst Franziskus ist der 266 Papst. Leider konnten wir hier nicht die komplette Liste anfertigen. Das hätte die Tabelle gesprengt. Aus diesem Grund beginnen wir mit dem 246ten Papst: Clemens XII. Zusätzlich gab es im Mittelalter übrigens 31 Gegenpäpste.

Wer war der erste Papst der Geschichte?

Petrus war der erste Papst der Geschichte. Doch wie hieß sein Nachfolger? Der erste Papst war Petrus (33-67 n. Chr.), Linus war der zweite (67-79) und Anaklet der dritte in der katholischen Geschichte. Der wievielte Papst in der Geschichte ist Franzikus? Unser aktueller Papst Franziskus ist der 266 Papst.

Was war das längste Pontifikat in der jüngeren Vergangenheit?

Für ein besonders kurzes Pontifikat in der jüngeren Vergangenheit ist Papst Johannes Paul I. bekannt. Er starb nach lediglich 33 Tagen im Amt am 28. September 1978 – vermutlich an einem Herzanfall. Das nachweisbar längste Pontifikat mit 31 Jahren und acht Monaten: Pius IX. war Papst von 1846 bis 1878.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben