Welche Eigenschaften haben sie in einer Verknüpfung?
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften. In den Eigenschaften einer Verknüpfung sind viele Informationen sichtbar und lassen sich zum Teil auch ändern. Die Bedeutung der einzelnen Informationen:
Wie lässt sich eine Verknüpfung erstellen?
Ziehen Sie das Objekt mit der rechten Maustaste und lassen sie am Zielort los. Wählen Sie aus dem Menü Verknüpfungen hier erstellen. Sie können eine Verknüpfung auch erstellen, wenn Sie das Objekt mit der linken Maustaste ziehen. Halten Sie dabei die beiden Tasten STRG + UMSCHALT gedrückt und lassen Sie zuerst die Maustaste am Zielort los.
Was ist ein Kommentar-Hauptteil?
Kommentar-Hauptteil: Alle Argumente werden aufgeführt und dabei ist ein roter Faden zu erkennen. Das beste Argument hebst du dir für bis zuletzt auf. Kommentar-Schluss: Die Haltung wird nochmal kurz und prägnant dargestellt und die Leser*innen sollen zum nachdenken angeregt werden.
Was ist ein Kommentar?
Ein Kommentar ist in Einleitung, Hauptteil und Schluss eingeteilt. Kommentar-Einleitung: Du brauchst eine Überschrift, die zum weiterlesen animiert und stellst das Thema und deine Haltung dazu vor. Kommentar-Hauptteil: Alle Argumente werden aufgeführt und dabei ist ein roter Faden zu erkennen. Das beste Argument hebst du dir für bis zuletzt auf.
Was ist das Grundprinzip der Gesprächsführung?
Das Grundprinzip der Gesprächsführung in der Praxisanleitung lautet: den Schüler dort abzuholen, wo er ist, d. h. womit er sich beschäftigt, bei seinen Gedanken, Gefühlen, Bedürfnissen und Fragen (vgl. Hausmann, 2009).
Wie wichtig ist verbale Kommunikation im persönlichen Gespräch?
Nicht nur die verbale Kommunikation ist in einem persönlichen Gespräch wichtig, auch nonverbales Verhalten sollte bewusst eingesetzt werden. Wichtig ist, dass du Augenkontakt hältst und auch deine Körperhaltung Interesse ausstrahlt.