Für was brauche ich einen Treiber?
Ein Gerätetreiber, häufig kurz nur Treiber genannt, ist ein Computerprogramm oder Softwaremodul, das die Interaktion mit angeschlossenen, eingebauten (Hardware) oder virtuellen Geräten steuert. Auch hier ermöglicht der Treiber eine genormte Kommunikationsweise mit verschiedenartigen Systemen.
Was für Treiber brauche ich für meinen PC?
1) Öffnen Sie den Geräte-Manager, zum Beispiel indem Sie im Ordner „Arbeitsplatz“ nacheinander „Systemsteuerung“, „System“, und „Geräte-Manager“ wählen. 2) Klicken Sie dann auf das „+“ vor der entsprechenden Gerätekategorie. 3) Lassen Sie sich danach die Eigenschaften der PC-Komponente mit einem Doppelklick anzeigen.
Was ist die Aufgabe von Treibern?
Die Aufgabe von Treibern ist es, am Computer angeschlossene Hardware zu erkennen und mit dieser zu kommunizieren. Sie sind wie Vermittler. Ganz simpel könnte man also sagen, dass Treiber wie Dolmetscher funktionieren, die die Sprache der jeweiligen Hardware für den Computer übersetzen.
Wie kann ich einen Treiber installieren?
Die einfachste und schnellste Variante, um einen Treiber zu installieren, ist die automatische Installation durch das Betriebssystem. Die großen Betriebssysteme wie Windows oder Mac haben bereits von sich aus sogenannte generische Treiber an Bord.
Was ist ein Treiber für einen Drucker?
So erkennt der PC etwa bei einem Drucker, wann dieser eingeschaltet ist, was er für Druckmodi hat und übermittelt die Dateien zum Ausdrucken. Da Sie jetzt wissen, was ein Treiber ist, können Sie diese auch verwenden: Zuerst müssen Sie herausfinden, welchen Treiber Sie brauchen.
Kann man Treiber wie Dolmetscher benutzen?
Ganz simpel könnte man also sagen, dass Treiber wie Dolmetscher funktionieren, die die Sprache der jeweiligen Hardware für den Computer übersetzen. So erkennt der PC etwa bei einem Drucker, wann dieser eingeschaltet ist, was er für Druckmodi hat und übermittelt die Dateien zum Ausdrucken.