Wie funktioniert der Kindle Shop von Amazon?

Wie funktioniert der Kindle Shop von Amazon?

Der Kindle Shop von Amazon ist direkt im Kindle integriert. Einfach den Shop öffnen, das gewünschte Buch suchen und kaufen. Der Titel wird sofort geladen und nach 30 Sekunden kann man mit dem Lesen beginnen. Alternativ kann man mit einem Browser über die normale Internetseite von Amazon die Buchkäufe durchführen.

Wie viel kostet ein Amazon Kindle?

Amazon Kindle: Die einfachste Ausführung ist das Amazon Kindle für derzeit 69,99 Euro. Der Bildschirm hat keine Beleuchtung und eine Auflösung von 167 ppi. Außerdem gibt es das einfache Kindle nicht mit 3G-Modul. Amazon Kindle Paperwhite: Das Kindle Paperwhite kostet derzeit 119,99 Euro.

Wie kann ich meinen Kindle nutzen?

Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Kindle auch ohne Amazon nutzen. Nach der Anmeldung startet der Einführungsmodus. Sie erhalten einen Überblick über alle Funktionen des Kindle. Ihre Bücher, die Sie über Ihr Amazon-Konto gekauft haben, sind in der Cloud gespeichert und können auf das Kindle heruntergeladen werden.

Wie groß ist die Kapazität des Kindle?

Der Kindle hat 4 GB internen Speicherplatz (entspricht grob 2500 Bücher), Kindle Paperwhite und Kindle Oasis gibt es in den Varianten 8 GB (reicht für ungefähr 5000 Bücher) sowie 32 GB (schätzungsweise 20.000 Bücher). Sofern man den Kindle auch für die Wiedergabe von Hörbüchern benutzt, wird die Kapazität spürbar reduziert.

Wie werden die Kindle-Einkäufe gespeichert?

In der Cloud werden Ihre Kindle-Einkäufe gespeichert, wenn sie nicht auf ein Gerät heruntergeladen werden – es ist Ihr vollständiger Online-Katalog mit Inhalten. Sie können alles ausschalten, damit Sie wissen, dass Ihr Kind nur Zugriff auf die Inhalte auf dem Gerät hat und nicht erkunden kann.

Welche vor- und Nachteile hat Amazon für Kinder?

Wie man sehen kann, hat jeder Hersteller bestimmte Vor- und Nachteile. Unterm Strich präsentieren sich die Geräte von Amazon für Kinder als am besten durchdacht. Die Kindle Freetime Kindersicherung, sowie die Lesestatistiken, erleichtern die Administration der Geräte für die Eltern. Auch die mögliche Zusatzversicherung ist ein dicker Pluspunkt.

Welche Dateiformate unterstützt der Kindle?

Der Kindle unterstützt nativ die Dateiformate Kindle Format 8 (AZW3), Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI und PRC. Zusätzlich kann die Amazon Cloud die Dateiformate HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG und BMP für den Kindle konvertieren.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben