Was bewirkt der Bridge Mode?
Der Bridge-Modus ist die Konfiguration, welche die NAT-Funktion des Modems deaktiviert und dem Router ermöglicht, die Rolle eines DHCP-Servers zu übernehmen, ohne dass ein Konflikt bezüglich der IP-Adresse entsteht.
Was ist Bridge Mode?
der Bridge Mode ist dazu da, damit Du Deinen eigenen WLAN-Router mit dem Kabelrouter von Kabel Deutschland nutzen kannst. Dein Kabelrouter wird dadurch in den Zustand eines normalen Modems versetzt und ermöglicht Dir, Deinen eigenen Router an die LAN1-Buchse anzuschließen.
Kann ich meinen eigenen WLAN-Router mit dem Kabel-Router von Vodafone verwenden?
Kann ich meinen eigenen WLAN-Router mit dem Kabel-Router von Vodafone verwenden? Ja, das geht. Deaktiviere dazu NAT und DHCP an Deinem WLAN-Router. Wie das geht, liest Du in der Bedienungsanleitung Deines WLAN-Routers.
Kann man bei Vodafone eigenen Router nutzen?
Verbinde zuerst Deinen eigenen Router über ein Koaxial-Kabel mit dem Anschluss DATA unserer Multimedia-Dose. Vergiss nicht, ihn auch ans Stromnetz anzuschließen. Verbinde nun Deinen Router über ein LAN-Kabel mit einem PC oder Laptop. Du kannst auch Dein Smartphone oder Tablet per WLAN mit Deinem Router verbinden.
Wie richten sie den Bridge-Modus ein?
So richten Sie den Bridge-Modus ein: 1. Notieren Sie sich die WLAN-Einstellungen (wie: SSID-Name, Sicherheitsmodus, WLAN-Passwort und Betriebsfrequenz) des Basis-Routers an den Sie den zweiten Router im Bridge-Modus dann anschließen werden.
Wie konfigurieren sie den Router im Bridge-Modus?
1. Notieren Sie sich die WLAN-Einstellungen (wie: SSID-Name, Sicherheitsmodus, WLAN-Passwort und Betriebsfrequenz) des Basis-Routers an den Sie den zweiten Router im Bridge-Modus dann anschließen werden. 2. Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das mit dem Router WLAN-Netzwerk verbunden ist.
Was sind die Schlagwörter im Bridge-Modus?
Verwandte Schlagwörter in dem Kontext sind DS-Lite, Dual Stack Lite und AFTR. Im Bridge-Modus hingegen arbeitet das Modem mehr oder weniger transparent und reicht IPv4 und IPv6 an einen dahinter geschalteten Router durch.