Was sind die Vorteile von Dampfgarern?
Die Vorteile von Dampfgarern bestehen aber nicht nur in der gesundheitsfördernden Zubereitung von Lebensmitteln, sondern auch in der besseren Erhaltung von Geschmack, Farbe und Form sowie dem maximalen Bedienkomfort beim Kochen (es kann nichts mehr anbrennen).
Ist der Dampf aus einem Wassertank hergestellt?
Es gibt bei Dampfgarern zwei verschiedene Funktionsweisen: Meistens wird der Dampf aus einem Wassertank erzeugt (außerhalb oder innerhalb des Garraumes). Es sind aber auch Modelle erhältlich, die direkt an einen externen Wasserzulauf angeschlossen werden können. Dadurch entfällt das Nachfüllen des Wassertanks.
Ist der Druck-Dampfgarer sinnvoll?
Auch beim einfachen Erhitzen kann die Abfolge von Dampf und Mikrowellenenergie sinnvoll sein, weil Speisen nicht so leicht austrocknen. Mit dem Einbau-Druck-Dampfgarer sind die Zutaten am schnellsten gegart, allerdings findet der Druck-Dampfgarer meist nur in der Gastronomie seine Verwendung. Dampfgarer gibt es in ganz unterschiedlichen Größen.
Warum sollten sie eine Dampfsperre verwenden?
Besonders bei mineralischen Untergründen, also Beton und Estrich, sollten Sie eine Dampfsperre verwenden, da diese Böden Feuchtigkeit abgegeben. Doch auch bei Böden, die auf den ersten Blick trocken sind, ist eine solche Folie oft ratsam. In Erdgeschossen zum Beispiel schwankt der Feuchtigkeitsgehalt häufig zwischen den Jahreszeiten.
Wie groß ist der Dampfgarer in einer Küchenzeile?
Mit dem Standardmaß und einem Volumen von circa 25 Liter lässt sich ein Dampfgarer in jede normierte Küchenzeile einbauen. Hier kann man mit durchschnittlichen Maßen von 56 cm in der Länge, 55 cm in der Breite und 45 cm in der Höhe rechnen.
Was ist der Unterschied zwischen Einbau- und stand-Dampfgarern?
Der Unterschied zwischen Einbau- und Stand-Dampfgarern ist, dass, wenn man bereits eine voll eingerichtete Küche hat, man trotzdem nicht auf die Vorzüge eines Dampfgarers verzichten muss und sich ein Standgerät zulegen kann. Ein Einbau-Dampfgarer wird wie ein Backofen in die Küche integriert.