Wie beschäftigen sich Glücksspielsüchtige mit Glücksspielen?
Glücksspielsüchtige beschäftigen sich gedanklich ständig mit dem Glücksspiel steigern ihre Einsätze, um die gewünschte Erregung zu spüren versuchen immer wieder erfolglos, das Spiel zu kontrollieren oder aufzuhören macht der Versuch, aus dem Glücksspiel auszusteigen, unruhig und gereizt
Was betrifft die Glücksspielsucht?
Glücksspielsucht betrifft das ganze Leben. Und auch Angehörige leiden unter der Spielsucht des Betroffenen. Durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag werden ab Juli 2021 Lizenzen für verschiedene Online-Glücksspiele vergeben.
Wie hoch ist die Glücksspielsucht bei Süchten?
Ebenso wie es bei anderen Süchten der Fall ist, tritt auch die Glücksspielsucht in Familien gehäuft auf. Leidet ein Elternteil unter Glücksspielsucht, haben die Kinder ein Risiko von 20 Prozent, ebenfalls spielsüchtig zu werden.
Was sind die Störungen der Glücksspielsüchtigen?
Neben der Spielsucht treten sehr häufig noch weitere psychische Störungen auf (Komorbidität). Betroffene leiden oft gleichzeitig unter Persönlichkeits-, Angst- und depressiven Störungen sowie Drogensucht. Über die Hälfte aller Glücksspielsüchtigen ist alkoholabhängig.
Wie viele krankhafte Spieler gibt es in Deutschland?
In Deutschland sind schätzungsweise zwischen 100.000 und 170.000 Menschen krankhafte (pathologische) Spieler. Das berichtet die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. Möglicherweise gibt es aber eine hohe Dunkelziffer: Betroffene werden meist erst dann erfasst, wenn sie Hilfe suchen.
Ist die Spielsucht in Deutschland verboten?
Sie sind in Deutschland zwar fast überall verboten – doch über das Internet lässt es sich grenzüberschreitend zocken. Das kann schiefgehen, da sich rechtliche Ansprüche im Ausland kaum durchsetzen lassen. Neben der Spielsucht treten sehr häufig noch weitere psychische Störungen auf (Komorbidität).
Wie wird die Spielsucht von den Krankenkassen anerkannt?
Die Spielsucht wird von den Krankenkassen als Krankheit anerkannt und im englischen als „pathological gambling“ bezeichnet.