Wie begründet die dolchstoßlegende die Niederlage Deutschlands?
Sie besagte, das deutsche Heer sei im Weltkrieg „im Felde unbesiegt“ geblieben und habe erst durch oppositionelle „vaterlandslose“ Zivilisten aus der Heimat einen „Dolchstoß von hinten“ erhalten. Antisemiten verknüpften „innere“ und „äußere Reichsfeinde“ dabei zusätzlich mit dem Trugbild vom „internationalen Judentum“.
Wie kam es zur Dolchstoßlegende?
Dolchstoßlegende = Propagandageschichte zum Ende des ersten Weltkrieges. Sie wurde von der obersten Heeresleitung der deutschen Armee in die Welt gesetzt, um die Schuld an der Niederlage im ersten Weltkrieg vom Militär abzuleiten und auf die linken Politiker abzuwälzen.
Was waren die Kernpunkte der deutschen Truppen?
Die Kernpunkte waren: der Rückzug der deutschen Truppen nach Deutschland innerhalb von 15 Tagen, die Besetzung der linksrheinischen deutschen Gebiete durch Truppen der Sieger und die Annullierung des deutsch-russischen Friedensvertrages von Brest-Litowsk.
Wie viele waren die britischen Soldaten an der Westfront?
Sie verfügte über etwa 3,5 Millionen Soldaten an der Westfront, etwa ebenso viele wie die Entente zu diesem Zeitpunkt. Es gelangen ihr Durchbrüche durch die Front, teils 60 Kilometer tief, und auch die Gefangennahme von 90.000 britischen Soldaten. Aber dann waren die kämpfenden Truppen völlig erschöpft und neue nicht mehr verfügbar.
Wie groß war das Deutsche Reich vor dem Krieg?
Das Deutsche Reich hatte in den Jahren vor dem Krieg stark aufgerüstet. Die Armee zählte 800.000 Mann. Es war eine Zeit der großen Begeisterung für alles Militärische, gerade auch für die neue Kriegsflotte. Diese war der ganze Stolz des Kaisers, und sie sollte größere Geltung in der Welt bringen und mehr Kolonien.
Wie viele Soldaten starben im Ersten Weltkrieg?
Rund 65 Millionen Soldaten wurden insgesamt im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Von ihnen starben neun Millionen. Die Zahlen der Toten: 1,33 Millionen Soldaten aus Frankreich und etwa 78.000 aus den französischen Kolonien