Kann man mit einem Handy in die Sauna?
Ganz einfach: Nehmen Sie Ihr iPhone oder Android-Handy NICHT mit in die Sauna. Sie werden brechen. Und wenn sie nicht kaputt gehen, erlischt die Garantie Ihres Telefons. Selbst Telefone mit Schutzart IP68 sind nicht für den Betrieb bei Temperaturen über 35 Grad ausgelegt.
Ist das iPhone 12 Salzwasser dicht?
Das iPhone 12 hat die IP-Schutzklasse IP68. Die Ziffer 8 bedeutet, dass das iPhone 12 gegen dauerndes Untertauchen geschützt ist. Genauer bezieht sich der Wert laut Apple auf ein Untertauchen von maximal 30 Minuten in einer Tiefe von bis zu sechs Metern.
Welche iPhones sind Wasser fest?
So wasserdicht sind die einzelnen Modelle:
- iPhone 12, 12 Mini, 12 Pro und 12 Pro Max.
- iPhone 11 Pro und 11 Pro Max.
- iPhone 11, Xs und Xs Max.
- iPhone SE (2. Gen), Xr, X, 8, 8 Plus, 7 und 7 Plus.
- iPhone 6s, 6 und älter.
Ist das iPhone 11 wasserdicht Salzwasser?
Chlorhaltiges Wasser oder Salzwasser greifen das Innere des Handys schneller an. Kommt Dein iPhone 11 mit chlorhaltigem Wasser oder Salzwasser in Kontakt, spüle das Gerät schnellstmöglich mit sauberem Wasser ab. Trotz der IP68-Zertifizierung darfst Du Dein iPhone 11 nicht verwenden, wenn es nass geworden ist.
Ist das iPhone 11 Salzwasser dicht?
Apple gibt die Informationen zum Staub- und Wasserschutz für die iPhone-Reihe aus dem Jahr 2019 wie folgt an: iPhone 11: IP68-Klassifizierung nach IEC-Norm 60529 (Eintauchen bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von maximal 2 Metern)
Wann sollte man in die Sauna gehen?
Hierzu sollte man mindestens einmal wöchentlich in die Sauna gehen. Wenn Sie gesund sind und sich fit fühlen, können Sie auch mehrmals in der Woche in die Sauna gehen. Solange Sie sich gut fühlen und die Anzahl der Saunagänge bei häufiger Saunanutzung anpassen, ist selbst tägliches Saunabaden nicht schädlich.
Wie lange sollte die Pause zwischen den Saunagängen dauern?
Die Pause zwischen den Saunagängen sollte ca. 30 – 45 Minuten dauern (oder länger, wenn Sie mögen und entspannt sind).
Was trinken sie nach dem Saunagang?
Nach dem letzten Saunagang sollten Sie ausreichend trinken (Wasser oder Schorle), um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Je nachdem, wie häufig Sie pro Woche in die Sauna gehen, sollte die Anzahl der Saunagänge angepasst werden. Empfehlung: 1 x Sauna/Woche = 3 Gänge, 2 x Sauna/Woche = 2 Gänge, tägliche Sauna = 1 Gang.
Was ist wichtig beim Saunieren?
Am Wichtigsten beim Saunieren ist immer das eigene Wohlbefinden! Sollten Sie sich unwohl fühlen oder andere Beschwerden bekommen, ist es wichtig, die Sauna zu verlassen und den Körper zunächst zu entspannen. Sauna ist gesund! Gönnen Sie sich die eigene Heimsauna – für IHRE Gesundheit.