Was ist ein Aufenthaltsbestimmungsrecht?

Was ist ein Aufenthaltsbestimmungsrecht?

Beim Aufenthaltsbestimmungsrecht handelt es sich um einen Rechtsbegriff aus dem Familienrecht. Es beschreibt das Recht der Eltern, u.a. den Wohnsitz ihres (minderjährigen) Kindes zu bestimmen und auch das Recht, bestimmte einfache Entscheidungen im Alltag ohne Rücksprache mit dem anderen Elternteil zu treffen.

Welche Aufenthaltstitel gibt es im Aufenthaltsgesetz?

Das Aufenthaltsgesetz sieht insgesamt sieben verschiedene Aufenthaltstitel vor: die Aufenthaltserlaubnis, die Blaue Karte EU, die ICT-Karte, die Mobiler-ICT-Karte, die Erlaubnis zum Daueraufenthalt – EU, die Niederlassungserlaubnis und das Visum.

Was ist der Begriff ‚gewöhnlicher Aufenthalt‘?

Eine Legaldefinition des Begriffes ‚gewöhnlicher Aufenthalt‘, einheitlich beschrieben in Abgabenordnung und Sozialgesetzbuch lautet: ‚Den gewöhnlichen Aufenthalt hat jemand dort, wo er sich unter Umständen aufhält, die erkennen lassen, dass er an diesem Ort oder in diesem Gebiet nicht nur vorübergehend verweilt.‘

Was ist der gewöhnliche Aufenthalt in der Bundesrepublik?

Für eine ganze Reihe von Gesetzen und Vorschriften ist der gewöhnliche Aufenthalt in der Bundesrepublik für den Betroffenen grundlegende Voraussetzung. So dient er in aller Regel dazu, festzustellen, welches Gericht, welche Behörde Zuständigkeit hat, das gilt besonders auch für die inländische Steuerpflicht.

Was sind die Grenzen des alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrechts?

Grenzen des alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrecht. Auch wenn das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht dem Elternteil, der es ausübt, weitreichende Befugnisse über die Aufenthaltsorte des Kindes gibt, so bedeutet das nicht, dass der Elternteil sämtliche Aufenthaltsorte im Leben des Kindes alleine bestimmen darf.

Welche Rolle spielt das Aufenthaltsbestimmungsrecht im Sorgerecht?

Dabei spielt das Aufenthaltsbestimmungsrecht (umgangssprachlich Aufenthaltsrecht) als Teil des Sorgerechts eine entscheidende Rolle. Denn können sich die gemeinsam sorgeberechtigten Eltern nicht einigen, bei wem das Kind künftig bleiben soll, muss notfalls das Familiengericht einem Elternteil ein alleiniges Aufenthaltsbestimmungsrecht zusprechen.

Was bedeutet das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das minderjährige Kind?

Entgegen dem Wortlaut „Aufenthaltsbestimmungsrecht“ bezieht sich dieses Recht für das allein aufenthaltsbestimmungsberechtigte Elternteil nicht darauf, dass dieser sämtliche Aufenthaltsorte für das minderjährige Kind festlegen darf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben